Die 12 Provinzen des Königreichs Preußen

Die Einteilung des Königreichs Preußen für Verwaltungszwecke erfolgte seit 1878 in 12 Provinzen (Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien, Sachsen, Schleswig-Holstein, Hannover, Westfalen, Hessen-Nassau, Rheinland) und die beiden abgesonderten Bezirke Stadt Berlin und Fürstentümer Hohenzollern, weiterhin (1906) in 37 Regierungsbezirke, 572 Kreise und 4 Oberämter (Sigmaringen).
Übersicht über die Provinzen und deren Verwaltungsbezirke (1905):


Berlin, Hauptstadt des Königreichs Preußen, (Stadtkreis) mit einer Fläche von 63,3 km² = 1,15 Quadratmeilen und 2.040.148 Einwohnern.

Provinzhauptstadt Potsdam
39.839,6 km² = 723,53 Quadratmeilen
3.531.906 Einwohner
Verwaltungsbezirke: Potsdam, Frankfurt
Städte in der Provinz Brandenburg

Provinzhauptstadt Hannover
38.511,2 km² = 699,40 Quadratmeilen
2.759.544 Einwohner
Verwaltungsbezirke: Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück, Aurich
Städte in der Provinz Hannover

Provinzhauptstadt Kassel
15.699,7 km² = 285,12 Quadratmeilen
2.070.052 Einwohner
Verwaltungsbezirke: Kassel, Wiesbaden
Städte in der Provinz Hessen-Nassau

Provinzhauptstadt Königsberg
36.996,8 km² = 671,90 Quadratmeilen
2.030.176 Einwohner
Verwaltungsbezirke: Allenstein, Königsberg, Gumbinnen
Städte in der Provinz Ostpreußen

Provinzhauptstadt Stettin
30.122,3 km² = 547,05 Quadratmeilen
1.684.326 Einwohner
Verwaltungsbezirke: Stettin, Köslin, Stralsund

Provinzhauptstadt Posen
28.979,9 km² = 526,30 Quadratmeilen
1.986.637 Einwohner
Verwaltungsbezirke: Posen, Bromberg

Provinzhauptstadt Koblenz
28.138,2 km² = 511,01 Quadratmeilen
6.436.337 Einwohner
Verwaltungsbezirke: Koblenz, Düsseldorf, Köln, Trier, Aachen, Sigmaringen
Städte in der Provinz Rheinland

Provinzhauptstadt Magdeburg
25.257,0 km² = 458,69 Quadratmeilen
2.979.221 Einwohner
Verwaltungsbezirke: Magdeburg, Merseburg, Erfurt

Provinzhauptstadt Breslau
40.321,7 km² = 732,28 Quadratmeilen
4.942.611 Einwohner
Verwaltungsbezirke: Breslau, Liegnitz, Oppeln
Städte in der Provinz Schlesien

Provinzhauptstadt Schleswig
19.004,4 km² = 345,14 Quadratmeilen
1.504.248 Einwohner
Verwaltungsbezirk: Schleswig
Städte in der Provinz Schleswig-Holstein

Provinzhauptstadt Münster
20.212,3 km² = 367,07 Quadratmeilen
3.618.090 Einwohner
Verwaltungsbezirke: Münster, Minden, Arnsberg
Städte in der Provinz Westfalen

Provinzhauptstadt Danzig
25.533,50 km² = 463,71 Quadratmeilen
1.641.746 Einwohner
Verwaltungsbezirke: Danzig, Marienwerder
Städte in der Provinz Westpreußen
Hohenzollern (Hohenzollernsche Lande) war keine selbstständige Provinz, sondern durch Staatsvertrag vom 7. Dezember 1849 nur ein Regierungsbezirk des Königreichs Preußen. Auch seine isolierte Lage in Süddeutschland liegend, machte ihn zum „besonderen Regierungsbezirk“. Dadurch wurde das Land in der Rechtspflege vom preußischen Oberlandesgericht in Frankfurt/M und in Kirchenangelegenheiten, Militär-, Schul-, Medizinalwesen von der Rheinprovinz geregelt. Verwaltet wurde das Land von einem Königlichen Regierungspräsidenten in Sigmaringen. Provinzen wurden immer von einem Oberpräsidenten verwaltet.
Der schweizerische Kanton Neuenburg war von 1707 bis 1857 auch ein preußisches Fürstentum. Neuenburg trat im Jahr 1815 als 21. Kanton der Schweizer Eidgenossenschaft bei.

Quellenhinweise:
- „Meyers Konversations-Lexikon“ 5. Auflage in 17 Bänden 1893 – 1897
- „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 24 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1906 – 1908
- „Meyers Kleines Konversations-Lexikon“, 7. Auflage in 6 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig und Wien 1908
- „Kleine Deutsche Staatskunde“, E. Stutzer – Dresden und Berlin, 1910

Ähnliche Beiträge