Ostpreußen, nordöstlichste Provinz des Königreichs Preußen, zugleich nordöstlichster Teil des Deutschen Reichs, gebildet am 1. April 1878 aus dem östlichen Teil der bisherigen Provinz Preußen ist 36.994 km² groß (ohne Kurisches und Frisches Haff). Im Jahr 1900 leben hier 1.996.626, 1905: 2.034.593 Einwohner.
Ostpreußen ist ein Hügel- und Flachland mit vielen Seen (Ostpreußische Seenplatte), teils sumpfig und moorig, teils sehr fruchtbar. Seen: Mauersee (105 km²), Spirdingsee (102), Lötzener, Roschsee u.a. Flüsse: Dange, Winge, Niemen mit Jura und Scheschuppe, Nemonien, Pregel mit Inster, Pissa und Angerapp, Passarge; Kanäle: König-Wilhelms-, Elbing-Oberländischer, Schilling-Drewenz-, Seckenburger Kanal, Großer Friedrichsgraben, Masurische Wasserstraße. Von besonderer Bedeutung ist die Pferdezucht (Hauptgestüt Trakehnen).
Ostpreußen gliedert sich seit 1. Oktober 1905 in 3 Regierungsbezirke: Königsberg, Gumbinnen und Allenstein. Hauptstadt ist Königsberg.
Städte in Ostpreußen (Auswahl):
I see little of the town of Osterode, this is where my family came from Theuernitz, Osterode, Ost Prussen. Do you have more information of this area?