Seeschlacht von Lissa 20. Juli 1866

Die Seeschlacht von Lissa am 20. Juli 1866 zwischen der österreichischen und der überlegenen italienischen Flotte endet mit einem überraschenden Sieg der Österreicher unter Tegetthoff.
WeiterlesenBundesstaaten, Städte und Kolonien des Deutschen Reiches (Kaiserreich), Schiffe der Kaiserlichen Marine, Kronländer und Städte Österreich-Ungarns, Kantone der Schweiz und die Reichseinigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 in zeitgenössischen Texten und Bildern.
Die Seeschlacht von Lissa am 20. Juli 1866 zwischen der österreichischen und der überlegenen italienischen Flotte endet mit einem überraschenden Sieg der Österreicher unter Tegetthoff.
WeiterlesenBismarckdenkmal in Hamburg. Entstehung und Geschichte in zeitgenössischen Ansichtskarten.
WeiterlesenErmland (Ermeland, Varmia) bezeichnet einen Landstrich im preußischen Regierungsbezirk Königsberg.
WeiterlesenReval (Tallinn) Hauptstadt des russischen Gouvernements Estland, Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.
WeiterlesenAls Deutschen Befreiungskrieg, bzw. die Freiheitskriege 1813-15, bezeichnet man den Krieg Deutschlands und seiner Verbündeten gegen Kaiser Napoleon I. 1813–15.
WeiterlesenRusslands Außenpolitik seit 1905 und die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges (1914-1918).
WeiterlesenDie Geschichte der Jaluitgesellschaft auf den Marshall-, Gilbert- und Karolineninseln.
WeiterlesenDie Hymne des Großherzogtums Oldenburg: „Heil dir, o Oldenburg“.
WeiterlesenWien in frühen Farbfotografien, Photochrom Bilder um 1895.
WeiterlesenKaiser Ferdinand I. von Österreich (1793-1875), Biografie, Lebenslauf, Steckbrief in zeitgenössischen Texten und Bildern.
Weiterlesen