Königliches Schloss Neuschwanstein

Städte im Königreich Bayern

Städte im Königreich Bayern

Königreich Bayern, Lage im Deutschen Reich
Königreich Bayern, Lage im Deutschen Reich

Das Königreich Bayern ist nach seiner Fläche und Bevölkerung der zweitgrößte Bundesstaat des Deutschen Reichs, besteht aus zwei geographisch getrennten Gebietsteilen, von denen der größere, östliche Teil, von den Alpen, dem Böhmerwald, Thüringer Wald und der Hohen Rhön umschlossen, überwiegend dem Donaugebiet angehört, während der kleinere, westlich des Rheins abgesondert liegende Gebietsteil, die Pfalz,: 3 des Ganzen, seine Gewässer dem Rhein zusendet.

Königreich Bayern Wappen
Königreich Bayern Wappen

1806 erhielt der Kurfürst von Napoleon die Souveränität und den Königstitel und trat am 12. Juli dem Rheinbund bei. Danach nahm das bayrische Kontingent 1812 am Feldzuge gegen Russland teil, aber nach den Siegen der Alliierten 1813 trat Bayern durch den Vertrag von Ried (8. Oktober) zu den Gegner Napoleons über und erhielt in den Pariser und Wiener Verträgen gegen Rückgabe von Tirol, Vorarlberg, Salzburg und des Innviertels an Österreich die Rheinpfalz wieder.

Königreich Bayern, Wappen, Flagge und Kokarde
Königreich Bayern, Wappen, Flagge und Kokarde

Das Königreich Bayern, zweitgrößter Staat des Deutschen Reichs, 75.865 km², besteht aus dem größern östlichen Hauptteil (69.928 km²) und aus dem westlichen vom Rhein gelegenen kleinen Gebietsteil der Pfalz (Rheinpfalz, Rhein-Bayern; 5937 km²).

Landkarte Bayern Übersicht
Landkarte Bayern Übersicht

Die Landeseinteilung erfolgte in 8 Regierungsbezirke: Oberbayern, Niederbayern, Pfalz, Oberpfalz und Regensburg, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Aschaffenburg, Schwaben und Neuburg; jeder Regierungsbezirk in Verwaltungsbezirke (sogenannte unmittelbare Städte und Bezirksämter).

Das ehemalige Königreich Bayern bildet ohne die Pfalz (Teil des Landes Rheinland-Pfalz) und mit dem ehemaligen Herzogtum Sachsen-Coburg den heutigen Freistaat Bayern mit München als Landeshauptstadt.

Städte im Königreich Bayern (Auswahl):

München vom Petersturm gesehen
München vom Petersturm gesehen

München, Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Bayern sowie des Reg.-Bez. Oberbayern, drittgrößte Stadt Deutschlands mit im Jahr 1900: 499.932 Einwohner (418.594 Katholiken, 68.562 Evangelische, 8739 Israeliten) (1905) 538.393 Einwohner.

Amberg, Marktplatz, Mariahilfberg
Amberg, Marktplatz, Mariahilfberg

Amberg, unmittelbare Stadt im bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz, ehemalige Hauptstadt der Oberpfalz mit im Jahr 1900: 22.039 Einwohner.

Ansbach, Oberer Markt mit St. Johanniskirche
Ansbach, Oberer Markt mit St. Johanniskirche

Ansbach (früher Onolzbach), Hauptstadt des bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, mit im Jahr 1900: 17.563 Einwohner.

Aschaffenburg, Stiftskirche
Aschaffenburg, Stiftskirche

Aschaffenburg, Stadt im bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, rechts am Main (Mündung der Aschaff) mit im Jahr 1900: 22.184 Einwohner.

Augsburg, Maximilianstraße
Augsburg, Maximilianstraße

Augsburg, Hauptstadt des bayr. Reg.-Bez. Schwaben und Neuburg, am Einfluß der Wertach in den Lech, mit im Jahr 1900: 89.174 Einwohner.

Bamberg, Rathaus, Pfarr- und Stephanskirche
Bamberg, Rathaus, Pfarr- und Stephanskirche

Bamberg, Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, an der Regnitz, mit im Jahr 1900: 41.823 Einwohner.

Bayreuth, Marktplatz
Bayreuth, Marktplatz

Bayreuth, Hauptstadt des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, am Roten Main, mit im Jahr 1900: 29.387 Einwohner.

Erlangen, Kaiser-Wilhelm-Platz
Erlangen, Kaiser-Wilhelm-Platz

Erlangen, Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, an der Regnitz und dem Ludwigskanal, mit im Jahr 1900: 22.953 Einwohner.

Fürth, Schwabacherstraße
Fürth, Schwabacherstraße

Fürth, Bezirksstadt im Reg.-Bez. Mittelfranken, am Zusammenfluss der Rednitz und Pegnitz, mit im Jahr 1900: 54.822 Einwohner.

Hof i. B., Wörthstraße
Hof i. B., Wörthstraße

Hof, Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, an der Saale, mit im Jahr 1900: 32.781 (1905: 36.417) Einwohner.

Ingolstadt, Ludwigstraße
Ingolstadt, Ludwigstraße

Ingolstadt, unmittelbare Stadt im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, Festung, am Einfluss der Schutter in die Donau, mit im Jahr 1900: 22.207 Einwohner.

Kaiserslautern, Marktstraße
Kaiserslautern, Marktstraße

Kaiserslautern, Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Pfalz, an der Waldlauter, mit im Jahr 1900: 48.310 (1905: 52.264) Einwohner.

Kempten, Altstadt
Kempten, Altstadt

Kempten, Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Schwaben, im Allgäu, an der Iller, mit im Jahr 1900: 18.864 Einwohner.

Landshut, Altstadt mit Martinskirche
Landshut, Altstadt mit Martinskirche

Landshut, Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Niederbayern, an der Isar, mit im Jahr 1900: 21.737 (1905: 24.137) Einwohner.

Ludwigshafen, Ludwigstraße
Ludwigshafen, Ludwigstraße

Ludwigshafen, am Rhein, Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Pfalz, am Rhein (Eisenbahnbrücke nach Mannheim), früher Rheinschanze genannt, mit im Jahr 1900: 61.914 (1905: 72.287) Einwohner.

Nürnberg, Fleischbrücke
Nürnberg, Fleischbrücke

Nürnberg, unmittelbare und Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, an der Pegnitz und dem Ludwigs-Donau-Main-Kanal, mit im Jahr 1900: 261.081 Einwohner. (178.719 Evangelische, 73.711 Katholiken, 5956 Israeliten), 1905: 294.344 Einwohner.

Pirmasens, Schloss- und Hauptstraße
Pirmasens, Schloss- und Hauptstraße

Passau, unmittelbare Stadt im Königreich Bayern, Regbez. Niederbayern, mit im Jahr 1900: 18.003 Einwohner.

Passau. Rathaus und Dom.
Passau. Rathaus und Dom.

Pirmasens, Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Pfalz, mit im Jahr 1900: 30.195 (1905: 34.002) Einwohner.

Oberstdorf, Ost-Straße
Oberstdorf, Ost-Straße

Oberstdorf, Marktflecken im bayr. Reg.-Bez. Schwaben, mit im 1900: 2363 Einwohner. Südlichster Ort Deutschlands. 

Regensburg, Moltkeplatz
Regensburg, Moltkeplatz

Regensburg, unmittelbare und Bezirksstadt, Hauptstadt des bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz, r. an der Donau, gegenüber der Mündung des Regen, mit dem gegenüberliegenden Stadtamhof durch eine steinerne Brücke (aus dem 12. Jahrh.) verbunden. Im Jahr 1900 leben hier mit Karthaus-Prüll 46.215 (1905: 48.412) Einwohner.

Sonthofen
Sonthofen

Sonthofen, Markt und Bezirksort im bayr. Reg.-Bez. Schwaben, in den Allgäuer Alpen, an der Iller, mit im Jahr 1905: 3929 Einwohner.

Speyer, Marktplatz
Speyer, Marktplatz

Speyer (Speier), Hauptstadt des bayr. Reg.-Bez. Pfalz und Bezirksstadt, am Rhein, mit im Jahr 1900: 20.921 (1905: 21.857) Einwohner.

Straubing, Ludwigsplatz
Straubing, Ludwigsplatz

Straubing, unmittelbare und Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Niederbayern, rechts an der Donau, mit im Jahr 1900: 17.541 (1905: 20.707) Einwohner.

Türkheim in Bayern, Inneres der Pfarrkirche, Pfarrkirche und Marienplatz, Kapuzinerkirche, Loretto-Kapelle und Ludwigstor, Inneres der Kapuzinerkirche
Türkheim in Bayern, Inneres der Pfarrkirche, Pfarrkirche und Marienplatz, Kapuzinerkirche, Loretto-Kapelle und Ludwigstor, Inneres der Kapuzinerkirche

Türkheim in Bayern, Marktflecken im bayr. Reg.-Bez. Schwaben, unweit der Wertach, mit im Jahr 1905: 2000 Einwohner.

Weißenburg in Bayern, Ringstraße mit Andreaskirche
Weißenburg in Bayern, Ringstraße mit Andreaskirche

Weißenburg am Sand, unmittelbare und Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Mittelfranken, an der Schwäbischen Rezat, mit im Jahr 1900: 6550 Einwohner.

Würzburg, Alte Mainbrücke mit Festung
Würzburg, Alte Mainbrücke mit Festung

Würzburg, unmittelbare Stadt, Hauptstadt des bayr. Reg.-Bez. Unterfranken und Bezirksstadt, am Main, mit im Jahr 1900: 75.499 (1905: 80.325) Einwohner.

Quellenhinweise:

  • „Meyers Konversations-Lexikon“ in 24 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig und Wien 1906
  • „Meyers kleines Konversations-Lexikon“ in 6 Bänden 1908
  • „Meyers Lexikon“ in 12 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig 1924
Reichsadler 1889-1918

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen