Kaiserslautern, Eisenbahnstraße

Kaiserslautern

Kaiserslautern im Königreich Bayern (Pfalz), Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.

Kaiserslautern 52.302 Einwohner – 1905 = 80. Platz der größten Städte des Deutschen Reichs.

Kaiserslautern, Fackelrondell
Kaiserslautern, Fackelrondell

Kaiserslautern (Lautern) im Königreich Bayern (Pfalz)

Kaiserslautern (Lautern) ist eine Bezirksstadt im Königreich Bayern, Rheinpfalz, liegt an der Waldlauter und 236 Meter über dem Meer.

Landkarte Nord-Bayern (mit Pfalz)
Landkarte Nord-Bayern (mit Pfalz)

Kaiserslautern hat 3 evangelische Kirchen (darunter die Stiftskirche mit dem Unionsdenkmal), 2 katholische Kirchen (darunter die neue Marienkirche), eine Methodistenkirche und eine Synagoge.
Die Stadt besitzt eine große Fruchthalle mit imposantem Festsaal und ein Bronzestandbild Bismarcks. Im Jahr 1900 leben hier 48.310 Einwohner, die überwiegende Mehrheit sind Evangelische, 17.693 sind Katholiken und 741 Juden.

Kaiserslautern, Bezirksamt
Kaiserslautern, Bezirksamt

Zum Landgerichtsbezirk Kaiserslautern gehören die 9 Amtsgerichte zu Kaiserslautern, Kirchheimbolanden, Kusel, Lauterecken, Obermoschel, Otterberg, Rockenhausen, Winnweiler und Wolfstein. Die Industrie ist bedeutend: Kaiserslautern besitzt eine Kammgarnspinnerei mit 119.000 Spindeln und 1650 Arbeitern, eine Baumwollspinnerei und-Weberei (Lampertsmühle) mit 1200, ein Eisenwerk für Heiz- und Brückenanlagen mit 620 Arbeitern, ein Eisen- und Stahlwerk,

Kaiserslautern, Marktstraße
Kaiserslautern, Marktstraße

eine Nähmaschinenfabrik mit 1200 und eine Nähmaschinen- und Fahrradfabrik mit 700 Arbeitern, Fabrikation von Möbeln, Holzwaren, Maschinen, Schuhschäften, Schuhen, Zigarren, künstlichem Dünger, Kesseln, Beleuchtungskörpern, Verbandstoffen, Kassenschränken, Geschäftsbüchern, Metallkränzen und Blechblumen etc.; ferner eine Eisenbahnwerkstätte, Glockengießerei, Bierbrauerei, ein Elektrizitätswerk, Sandsteinbrüche, Sägewerke und Ziegelbrennerei.

Kaiserslautern, Bismarck-Denkmal
Kaiserslautern, Bismarck-Denkmal

Den Handel unterstützen ein Bezirksgremium, eine Nebenstelle der Reichsbank, eine Filiale der Bayrischen Notenbank, der Rheinischen Kreditbank, der Pfälzer Bank und andere Bankinstitute.
Mit drei Bahnhöfen ist die Stadt Knotenpunkt der Linien Neunkirchen-Worms, Kaiserslautern-Enkenbach und Kaiserslautern-Lauterecken der Pfälzischen Eisenbahn.

Kaiserslautern, Eisenbahnstraße
Kaiserslautern, Eisenbahnstraße

An Unterrichts- und anderen öffentlichen Anstalten befinden sich dort ein Gymnasium, eine Kreisrealschule mit mechanischer Lehrwerkstätte, Industrieschule, Ackerbauschule, Baugewerkschule mit Gewerbemuseum, ein Schullehrerseminar mit Präparandenanstalt, ein reichdotiertes Hospital und ein Landeszuchthaus. Von Behörden haben in Kaiserslautern ihren Sitz ein Landgericht, ein Hauptzollamt und 3 Forstämter; die städtischen Behörden zählen 27 Mitglieder.

Kaiserslautern, Königliche Filialbank
Kaiserslautern, Königliche Filialbank

Kaiserslautern Geschichte

Schon in karolingischer Zeit war Kaiserslautern ein Königshof. Seinen Namen empfing es, nachdem Kaiser Friedrich I. 1152 dort ein Schloss bauen ließ. Bereits 1252 erscheint Kaiserslautern als Reichsstadt und erhielt 1276 von Rudolf von Habsburg dieselben Rechte wie Speyer, verlor jedoch 1357 die Reichsunmittelbarkeit und kam, zunächst als Pfand, an die Pfalz. 1621 wurde Kaiserslautern von den Spaniern, 1631 von den Schweden und 1635 von den Kaiserlichen erobert.

Kaiserslautern, Ecke Stein- und Marktstraße
Kaiserslautern, Ecke Stein- und Marktstraße

Am 24. Juni 1713 nahmen es im Spanischen Erbfolgekrieg die Franzosen unter Dillon, wobei das Schloss Barbarossas (an der Stelle des jetzigen Zuchthauses) zerstört wurde. In der Schlacht vom 29. und 30. November 1793 wurden die Franzosen unter Hoche von den Preußen unter dem Herzog von Braunschweig zurückgeschlagen; ebenso siegten diese unter Möllendorf am 23. Mai und unter Hohenlohe-Ingelfingen am 20. September 1794. Im Jahr 1849 war Kaiserslautern der Mittelpunkt des pfälzischen Aufstandes.

Kaiserslautern, Synagoge
Kaiserslautern, Synagoge

Kaiserlautern ist heute eine kreisfreie Stadt im Süden von Rheinland-Pfalz, Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Kaiserslautern und hat rund 99.600 Einwohner (2020).

Bildergalerie

Quellenhinweise:

  • Prof. A. L. Hickmann’s Geographisch-statistischer Taschen-Atlas des Deutsches Reichs, Leipzig und Wien 1897
  • „F. W. Putzgers Historischer Schul-Atlas“, Verlag von Velhagen & Klasing, 1902
  • „Harms Vaterländische Erdkunde“, 1906
  • „Post-Taschen-Atlas von Deutschland nebst Ortsverzeichnis“, Th. Pfuhl, Berlin, 1906
  • „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
  • „Petzolds Gemeinde- und Ortslexikon des Deutschen Reiches“, Band 1 und 2, Bischofswerda (Sachsen), 1911
Reichsadler 1889-1918

Ähnliche Beiträge

Vorherige SeiteNächste Seite
IngolstadtKempten

Kommentar verfassen