Städte im Königreich Kroatien und Slawonien
Kroatien und Slawonien, Königreich der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und zum transleithanischem Teil gehörig, besteht aus
- Kroatien (13.525 km²)
- Slawonien (9436 km²), (nicht zu verwechseln mit Slowenien [Krain])
- der ehemaligen Militärgrenze (19.573 km²)
Das gesamte Königreich ist 42.534 km² groß. Im Jahr 1900 leben hier 2.416.304 Einwohner (meist röm-kath. Kroaten und orient.-griech. Serben). Das Land durchzogen von niedrigen bewaldeten Ausläufern der Steiermärker und Krainer Alpen und fruchtbaren Tälern der Save und Drau mit ihren Nebenflüssen. Die Verfassung beruht auf dem Ausgleich mit Ungarn von 1868 (abgeändert 1873). Kroatien entsendet 40 Deputierte in das Unter-, 3 in das Oberhaus des ungarischen Reichstages. Im ungarischen Ministerium besteht stets ein Minister für Kroatien und Slawonien.
An der Spitze der Landesregierung steht der vom König ernannte Banus. Das Land zählt 16 Städte mit geordnetem Magistrat, darunter 3 Munizipien, ferner 7829 Ortschaften, die 529 politischen Gemeinden angehören und gliedert sich in 8 Komitate.
Städte im Königreich Kroatien und Slawonien (Auswahl)
Agram, kroat. Zagreb, ungar. Zágráb, Hauptstadt von Kroatien und des Komitats Agram, besteht aus Ober-, Unter- und Kapitelstadt uns ist Sitz eines Erzbischofs. Im Jahr 1900 leben hier 61.002 meist katholische kroatische Einwohner.
Brod (Brood, slaw., „Furt“), Stadt und Festung, an der Save. Im Jahr 1900 leben hier 7310 Einwohner. Gegenüber rechts an der Save Bosnisch- (Türkisch-) Brod, türk. Buzud, Stadt in Bosnien. Im Jahr 1895 leben hier 1828 Einwohner.
Essek (Essegg, kroat. Osijek, ungar. Eszék), Hauptstadt von Slawonien und des Komitats Virovititz (Veröcze), an der Drau. Im Jahr 1900 leben hier 24.930 Einwohner.
Karlstadt, kroat. Karlovac, ungar. Károlyváros, Freistadt und Festung im Komitat Agram, an der Kulpa. Im Jahr 1900 leben hier 7396 Einwohner.
Kreutz, kroat. Križevci oder Križevac, ungar. Körös, Stadt im Komitat Belovár-Kreutz. Im Jahr 1900 leben hier 4408 Einwohner.
Neu-Gradiska, kroat. Nova-Gradiška, ungar. Új-Gradiška, Gemeinde im Komitat Požega, an der Bahnlinie Agram–Brod. Im Jahr 1901 leben hier 3019 Einwohner.
Sissek (kroatisch Sisak, ungar. Sziszek), königliche Freistadt, Komitat Agram, an der Mündung der Kulpa in die Save. Im Jahr 1900 leben hier 7047 Einwohner.
Zengg (kroat. Senj), Hafenstadt, Komitat Lika-Krbava, am Morlaccakanal (Adria). Im Jahr 1900 leben hier 3182 Einwohner.
Fiume, deutsch St. Veit am Flaum, kroat. Reka oder Rjeka, jetzt Rijeka, königliche ungarische Frei- und Freihafenstadt, an der Mündung der Fiumara (Reka) in den Golf von Fiume, ist Sitz eines königlichen Gouverneurs. Im Jahr 1900 leben hier 38.955 Einwohner. 17.354 Italiener, 5136 Illyrier, 7497 Kroaten, 2842 Ungarn, 2251 Winden, 1945 Deutsche) Seit dem zwischen Ungarn und Kroatien 1870 geschlossenen staatsrechtlichen Ausgleich bildet es ein dem ungarischen Staat einverleibtes, doch autonomes Territorium.
Quellenhinweise:
- „Allgemeines Ortschaften-Verzeichnis der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder“, Wien 1902
- „Andrees neuer allgemeiner und österreichisch-ungarischer Handatlas“, 1904
- „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
- „Österreichs Hort – Geschichts- und Kulturbilder aus den Habsburgischen Erbländern“, 1908
- „Österreichische Bürgerkunde – Handbuch der Staats und Rechtskunde“ um 1910
- „Mein Österreich – Mein Heimatland“ 1915
Ähnliche Beiträge