Braunschweig, Gesamtansicht

Braunschweig

Braunschweig Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Braunschweig, Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.

Braunschweig = 136.162 Einwohner (1905) = 35. Platz der größten Städte des Deutschen Reichs.

Braunschweig, Ruhfäutchenplatz mit Neuem Rathaus und Burg Dankwarderode
Braunschweig, Ruhfäutchenplatz mit Neuem Rathaus und Burg Dankwarderode

Braunschweig im Herzogtum Braunschweig

Braunschweig ist die Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Braunschweig.

Braunschweig Stadtplan 1893 (Meyers Konversations-Lexikon 5. Auflage)
Braunschweig Stadtplan 1893 (Meyers Konversations-Lexikon 5. Auflage)

Braunschweig liegt an der Oker und 63 Meter über dem Meer. Die Stadt ist Sitz der höchsten Staatsbehörden, des Ministeriums, Finanzkollegiums, der Kammer, Zoll- und Steuerdirektion, Landesökonomiekommission etc., ferner eines Oberlandes- und eines Landgerichts, einer Oberpostdirektion und des Stabes der 40. Infanteriebrigade.

Braunschweig Lippe Waldeck 1900 (Meyers Konversations-Lexikon 6. Auflage)
Braunschweig Lippe Waldeck 1900 (Meyers Konversations-Lexikon 6. Auflage)
Herzogtümer Braunschweig und Anhalt (Taschenatlas für Militäranwärter von Paul Heide. I. Teil: Deutschland. Seite 59. 17. Auflage 1905)
Herzogtümer Braunschweig und Anhalt (Taschenatlas für Militäranwärter von Paul Heide. I. Teil: Deutschland. Seite 59. 17. Auflage 1905)

Die städtischen Behörden von Braunschweig zählen 9 Magistratsmitglieder und 36 Stadtverordnete. Im Stadthaushalt beliefen sich (1900/1901) die Einnahmen auf 3,49 Millionen Mark, die Ausgaben auf 3,39 Millionen Mark. Das Gesamtvermögen der Stadt betrug 1899 = 34 Millionen Mark, denen 23 Millionen Mark Schulden gegenüberstehen. In Braunschweig stationiert sind ein Infanterieregiment Nr. 92 und ein Husarenregiment Nr. 17.

Braunschweig, Rathaus
Braunschweig, Rathaus

Braunschweig ist Knotenpunkt der preußischen Staatsbahnlinien Eilsleben-Helmstedt-Braunschweig, Braunschweig-Jerxheim und anderer Linien. Die wichtigsten Straßen und Plätze innerhalb der früheren Ringmauern sind der Bohlweg, Steinweg, der Burg-, Ruhsäulchen-, Schloss- und Friedrich-Wilhelmsplatz, der Altstadtmarkt mit altem, gotischem Brunnen, der Kohlmarkt und der Hagenmarkt, letzterer mit dem von Breymann entworfenen und von Howaldt in Bronze gegossenen Brunnenstandbild Heinrichs des Löwen. Unter den neuen Stadtteilen ist besonders der zwischen dem Hoftheater und dem Stadtpark liegende, von der 30 m breiten Kaiser-Wilhelmstraße durchzogene besonders bemerkenswert.

Braunschweig, Friedrich Wilhelm-Platz
Braunschweig, Friedrich Wilhelm-Platz

Das bedeutendste kirchliche Gebäude ist der 1173 von Heinrich dem Löwen im Rundbogenstil gegründete, 1346 und 1469 erweiterte Dom. In seinem Innern sind Wandmalereien, das aus dem Anfang des 13. Jahrhundert stammende Grabmal Heinrichs des Löwen und seiner Gemahlin und die Krypta mit dem Erbbegräbnis der Braunschweiger Welfen zu sehen. Neben dem Dom liegt die nach dem Brand von 1873 wiederhergestellte Burg Dankwarderode. Die Mitte des Burgplatzes ziert die 1166 errichtete Rugesäule mit einem Bronzelöwen, das Wahrzeichen der Stadt.

Braunschweig, Till Eulenspiegel-Brunnen
Braunschweig, Till Eulenspiegel-Brunnen

Kirchliche Bauwerke sind die Magnikirche, 1031 gegründet, die Katharinenkirche, 1172 von Heinrich dem Löwen begonnen, die Martinikirche um 1190 erbaut, mit romanischen Türmen, reichen, aus dem 14. Jahrhundert stammenden Seitenportalen, der prächtigen Annenkapelle (von 1434) und einer schönen Kanzel; die Brüderkirche mit dem 1345 begonnenen, die Andreaskirche mit einem 92 m hohen Turm (begonnen 1200, vollendet 1532); die Petri- und Michaeliskirche; die jetzt als Zeughaus benutzte Paulinerkirche (von 1343), mit wohlerhaltenen Kreuzgängen;

Braunschweig, Burg Dankwarderode
Braunschweig, Burg Dankwarderode

die in eine Ausstellungshalle umgewandelte Ägidienkirche (1278 bis 1434), ein edler Hallenbau, der als einziger mit Triforien und Strebebogen im Chor ausgestattet ist. Erwähnenswert ist auch der romanische Kapitelsaal des Klosters St. Ägidien, 1115 von der Tochter Kaiser Lothars erbaut. Aus jüngerer Zeit stammen die reformierte und die katholische Kirche sowie die Synagoge. Im Bau begriffen sind 1902 die Johannis-, Pauli- und Garnisonkirche.

Braunschweig, Der Löwe
Braunschweig, Der Löwe

Unter den öffentlichen Profanbauten steht das auf der Nordseite von Parkanlagen umgebene, 1831–36 nach Ottmers Plan ausgeführte und nach dem Brande von 1865–69 wieder errichtete Residenzschloss mit der von Howaldt nach Rietschels Entwurf in Kupfer getriebenen Quadriga der Brunonia und den Reiterstandbildern der Herzöge Karl Wilhelm Ferdinand (gestorben 1806) und Friedrich Wilhelm († 1815). Ein Juwel der Gotik des 14. und 15. Jahrhundert ist das Altstadt-Rathaus, vor dem der in Blei gegossene gotische Brunnen von 1408 steht.

Braunschweig, Alte Wage
Braunschweig, Alte Wage

Weiterhin sehenswert sind das Neustadt-Rathaus; die „alte Wage“, ein interessanter Fachwerkbau von 1534; das Gewandhaus (13. Jahrhundert) mit reicher Ostfassade im Renaissancestil; das 1536 erbaute, durch reiche und merkwürdige Holzschnitzereien verzierte sogenannte Huneborstelsche Haus, jetzt restauriert und der Handwerkskammer überwiesen. Unter den zahlreichen Neubauten sind erwähnenswert: das neue, 1895–1900 nach Winters Plan errichtete Rathaus und das Finanzgebäude, beide im frühgotischen Stil. Als historisch bedeutende Gebäude sind auch Lessings Sterbehaus (auf dem Ägidienmarkt) und K. F. Gauß‘ Geburtshaus (in der Wilhelmstraße) zu nennen.

Braunschweig, Siegesdenkmal
Braunschweig, Siegesdenkmal

Eine Zierde der Stadt bilden die öffentlichen Promenaden und Gärten, von denen die auf den ehemaligen Festungswerken angelegten Wallpromenaden die Innenstadt in einer Länge von 5 km einschließen, und mit denen der herzogliche Park mit dem Hoftheater und dem Denkmal des Liederkomponisten Franz Abt, die Inselpromenade, der Gaußberg, mit dem Denkmal des Astronomen Gauß am Fuße desselben, der Eisenbahnpark mit dem angrenzenden Bürgerpark, der Siegesplatz mit dem Kriegerdenkmal, der Lessingplatz mit dem von Rietschel modellierten Denkmal des Dichters, der Hollandtsche Park, der eine weite Umschau gewährende Windmühlenberg und der Monumentsplatz mit 23 Meter hohem eisernen Obelisken (1822 zu Ehren der Herzöge Karl Wilhelm Ferdinand und Friedrich Wilhelm nach Krahes Entwurf errichtet) in unmittelbarer Verbindung stehen.

Braunschweig, Heinrichsbrunnen, Hagenmarkt
Braunschweig, Heinrichsbrunnen, Hagenmarkt

Im Jahr 1900 leben hier mit der Garnison auf 128.226 Einwohner, der Großteil sind Evangelische, 9000 Katholiken und 900 Juden. Die Industrie der Stadt ist sehr ansehnlich. Besonders bedeutend sind die Maschinenbauanstalten, die Eisenbahn-Signalbauanstalt, die Dampfkessel-, Gasometer-, Geldschrank-, Nähmaschinen- und Blechwarenfabrikation, die Jutespinnerei, Buchdruckerei, Schriftgießerei, die Konserven-, Pianoforte-, Zucker-, Schokoladen-, Wurstwaren-, Zement- und chemischen Fabriken, die Honigkuchenbäckerei, Bierbrauerei („Braunschweiger Mumme“) etc. Nicht weniger bedeutend ist der Handel. Infolge seiner Lage war Braunschweig schon früh im Besitz eines großen Speditionshandels. Die beiden früher viel besuchten Messen der Stadt sind jetzt nur von geringer Bedeutung. Hervorzuheben ist der Buchhandel. Zur Unterstützung des Handels dienen unter anderem die Handelskammer, die Reichsbankstelle (Umsatz 1901: 984,5 Millionen Mark), die Braunschweiger Bank und andere Geldinstitute. Den Verkehr in der Stadt und mit der Umgebung, unter anderem auch mit Wolfenbüttel, vermitteln sechs elektrische Bahnlinien.

Braunschweig, Altstadtrathaus
Braunschweig, Altstadtrathaus

In Braunschweig erscheinen folgende Zeitungen: „Die Braunschweiger Anzeigen“ (amtliches Blatt), die „Braunschweiger Landeszeitung“, die „Neuesten Nachrichten“, der „Braunschweiger Stadtanzeiger“ etc. Für Wissenschaft und Kunst ist durch Sammlungen und Anstalten reichlich gesorgt. Das herzogliche Museum bewahrt einen reichen Schatz von Antiken, mittelalterlichen Kunstschätzen, Kupferstichen, Handzeichnungen und Gemälden der niederländischen und deutschen Schule sowie eine bedeutende Fayencesammlung. Bekannt ist das 1630 bei Mantua erbeutete wertvolle Onyxgefäß, das von Herzog Karl 1830 nach Genf gebracht, von dieser Stadt geerbt, aber 1874 wieder zurückgegeben wurde. Ferner befinden sich in Braunschweig ein Städtisches Museum (seit 1902 in einem prachtvollen Neubau), ein Vaterländisches Museum, ein naturhistorisches Museum, ein mineralogisches Kabinett, ein botanischer Garten, eine Landesbaumschule, eine forstliche Versuchsanstalt sowie die Bibliothek der Carolo-Wilhelmina, ferner eine städtische, verbunden mit dem städtischen Archiv. Einen hervorragenden Rang nimmt das dortige Hoftheater ein.

Braunschweig, Altstadtmarkt
Braunschweig, Altstadtmarkt

An Bildungsanstalten bestehen in Braunschweig die technische Hochschule (Carolo-Wilhelmina, Winterhalbjahr 1902/1903: 352 Studierende), 2 Gymnasien, davon eins mit Realgymnasium, eine Oberrealschule, eine höhere Privatlehranstalt, ein Lehrer- und ein Lehrerinnenseminar, eine Taubstummen- und eine Blindenanstalt, eine Kindergärtnerinnenlehranstalt, eine Drogistenakademie, eine Schule für Zuckerindustrie, eine landwirtschaftliche Lehranstalt, eine Lehrmolkerei etc. Vorbildlich sind die Wohltätigkeitsanstalten, unter denen hervorzuheben sind, das große Waisenhaus, das Rettungshaus, 2 protestantische Frauenklöster (Ägidien- und Kreuzkloster), die Stifter St. Blasii (1173 von Heinrich dem Löwen gegründet) und St. Cyriaci sowie zahlreiche, der Altersversorgung und der Krankenpflege dienende Anstalten und Stifter. Unter den sonstigen Anstalten sind besonders erwähnenswert die staatliche Feuerversicherungsanstalt für das Land, die allgemeine Anstalt für Lebens- und Rentenversicherung, die Klassenlotterie u. a. Braunschweig ist (mit Ausnahme des Konsistoriums, das sich in Wolfenbüttel befindet).

Braunschweig, Ablösung der letzten Wache in schwarzer Uniform am 2. Mai 1892
Braunschweig, Ablösung der letzten Wache in schwarzer Uniform am 2. Mai 1892

In der Umgebung sind bemerkenswert: die Lustschlösser Alt- und Neu-Richmond mit schönen Parkanlagen; das Schuldenkmal, 1837 über den Gebeinen der 1809 hier erschossenen 14 Schillschen Krieger und unweit davon der Magnikirchhof mit der Grabstätte Lessings; der Stadtpark und der neuentstandene Prinzenpark mit dem Nußberg, auf dem sich das Denkmal Alsermanns, des Führers der braunschweigischen Truppen in den Freiheitskriegen, erhebt; das idyllisch gelegene ehemalige Cistercienserkloster Riddagshausen mit schöner Kirche etc.

Braunschweig, Herzog Wilhelm-Denkmal
Braunschweig, Herzog Wilhelm-Denkmal

Zum Landgerichtsbezirk Braunschweig gehören die 24 Amtsgerichte zu Blankenburg, Braunschweig, Calvörde, Eschershausen, Gandersheim, Greene, Harzburg, Hasselfelde, Helmstedt, Holzminden, Königslutter, Lutter a. B., Ottenstein, Riddagshausen i. B., Salder, Schöningen, Schöppenstedt, Seesen, Stadtoldendorf, Thedinghausen, Vechelde, Vorsfelde, Walkenried und Wolfenbüttel.

Braunschweig, Vaterländisches Museum
Braunschweig, Vaterländisches Museum

Geschichte:

Nach einer Sage wurde Braunschweig 861 von Bruno, dem Sohn des Herzogs Ludolf von Sachsen, gegründet und nach ihm Brunswich (vom althochdeutschen wich, „Flecken“) genannt. Graf Tanquard gründete nach derselben Sage Dankwarderode. In Urkunden erscheint die Villa Brunswich zuerst 1031. Bis zum Tode der Gräfin Gertrud (1117) blieb sie im Besitz der Brunonen, kam dann durch Heirat an König Lothar und von ihm an das Haus der Welfen (1137). Heinrich der Löwe erhob um 1150 Braunschweig zur Stadt, befestigte es und erbaute den Dom. Ihre Treue gegen Heinrich den Löwen bewährte die Stadt 1189 und 1192, indem sie König Heinrich VI. und dann den Bischöfen von Hildesheim und Halberstadt Widerstand leistete. Ebenso wurde sie 1227 von einem Reichsheer vergeblich belagert.

Braunschweig, Kuhstraße
Braunschweig, Kuhstraße

Die Freiheiten, die der Herzog Otto das Kind 1227 der Stadt verlieh, förderten ihre Macht ungemein, ebenso der Beitritt zur Hanse. Braunschweig wurde eine hansische Quartierstadt, doch hat es die Rechte einer Reichsstadt nie erlangen können. 1374 kam es zu einem blutigen Aufstand gegen den aus den Geschlechtern gebildeten Rat, deshalb wurde Braunschweig aus dem Hansebund ausgeschlossen und erlangte 1380 seine Aufnahme unter demütigenden Bedingungen. Doch gab die Verfassung von 1380 den Gilden und der Bürgerschaft Anteil an der Verwaltung. Mit Unterstützung Bugenhagens wurde 1528 die Reformation hier durchgeführt, und 1531 trat die Stadt dem Schmalkaldischen Bund bei.

Braunschweig, Puhfäutchenplatz mit deutschem Haus
Braunschweig, Puhfäutchenplatz mit deutschem Haus

Mit Waffengewalt wahrte sie 1542 und 1550 das neue Bekenntnis gegen Herzog Heinrich den Jüngern und unterwarf sich 1553 erst, als dieser die Religionsveränderung anerkannte. Nach dem Verfall der Hanse hatte ihr Handel durch die Messen neuen Aufschwung genommen. Doch misslangen auch im 17. Jahrhundert alle Versuche der Stadt, sich der Hoheit der Herzöge zu entziehen; 1671 wurde sie von dem Celleschen Feldmarschall Georg Friedrich von Waldeck zur Übergabe gezwungen. Sie nahm eine herzogliche Besatzung auf, und die wichtigsten Befugnisse des früheren Rates gingen an herzogliche Behörden über. Residenz der braunschweigischen Fürsten wurde Braunschweig wieder 1753. 1806–1813 gehörte es zum Königreich Westfalen. 1834 erhielt Braunschweig durch die Städteordnung die Selbstverwaltung. 1946 wurde Braunschweig Teil des neu gegründeten Landes Niedersachsen.

Braunschweig ist heute eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen mit rund 249.000 Einwohnern (2021).

Das könnte Sie auch interessieren:

Bildergalerie

Quellenhinweise:

  • Prof. A. L. Hickmann’s Geographisch-statistischer Taschen-Atlas des Deutsches Reichs, Leipzig und Wien 1897
  • „F. W. Putzgers Historischer Schul-Atlas“, Verlag von Velhagen & Klasing, 1902
  • „Harms Vaterländische Erdkunde“, 1906
  • „Post-Taschen-Atlas von Deutschland nebst Ortsverzeichnis“, Th. Pfuhl, Berlin, 1906
  • „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
  • „Petzolds Gemeinde- und Ortslexikon des Deutschen Reiches“, Band 1 und 2, Bischofswerda (Sachsen), 1911
Reichsadler 1889-1918

Ähnliche Beiträge

Vorherige SeiteNächste Seite
Herzogtum BraunschweigBlankenburg a. H.

Kommentar verfassen