Die Umgestaltung des Kaiser Wilhelm-Denkmals auf Hohensyburg 1935/36
Anfang der 1930er Jahre geriet das wegen seines architektonischen Stils heftig kritisierte Denkmal in einen baulich immer desolateren Zustand und so nahm sich die westfälische Provinzialverwaltung der Sache an. Nach einer Stellungnahme der Fachleute in der „Tremonia“ im August und September 1934 wurde vorgeschlagen, dem Denkmal eine „dauerhafte und abgeänderte Form“ zu geben. In der Zeit von Januar 1935 bis Januar 1936 wurden daher erhebliche Umbauten am Denkmal durchgeführt.
Ein wahrlich monumentales Bauwerk! Schade, dass die Originalversion nicht erhalten blieb.
Ja, sehr schön, man sollte darauf achten, es pfleglicher behandeln. Leider wurde es ja schon „misshandelt“ von den Leftis, die eine Dekonstruktion unserer Gesellschaft wünschen. Dabei ist die Kenntnis der eigenen Geschichte sehr wichtig und zwar der ganzen Geschichte, weit über 1000 Jahre, und nicht nur der bekannten 12 Jahre!