Masurenlied, des Masuren Wanderlied „Wild flutet der See„
Masurenlied
Das Masurenlied wurde 1855 von Friedrich Dewischeit komponiert und gilt als Landeshymne des Masurenlandes. Er widmete es seinen 1830 gegründeten Königsberger Korpsbrüdern der Masovia. Friedrich Dewischeit besuchte das Friedrichs-Kollegium in Königsberg, studierte 1824 Rechtswissenschaft, dann klassische und deutsche Philologie. Von 1829 – 1845 wer er Lehrer am Gymnasium in Lyck, von 1845 – 1854 Direktor des Progymnasium in Hohenstein und von 1854 – 1876 Professor am Gymnasium in Gumbinnen.
Friedrich Dewischeit
* 05.03.1805 in Königsberg,
† 27.08.1884 in Gumbinnen;
Komponist des Masurenliedes
Der pathetische Text drückt den selbstbewussten Stolz und die innige Liebe auf ein besonders Stück deutscher Heimaterde aus. Er entspricht dem zeitgenössischen Geist deutscher Vaterlands- und Heimatlieder, wie man sie im „Allgemeinen Deutschen Kommersbuch“ zuhauf finden kann.
Wild flutet der See,
Drauf schaukelt den Fischer der schwankende Kahn.
Schaum wälzt er wie Schnee
Von grausiger Mitte zum Ufer hinan.
Wild fluten die Wogen auf Vaterlands Seen, wie schön!
Oh tragt mich auf Spiegeln zu Hügeln, Masovias Seen!
Masovialand, mein Heimatland,
Masovia lebe, mein Vaterland!
Wild brauset der Hain,
Dort spähet der Schütze des Wildes Spur.
Kühn dringt er hinein,
Durchwandelt die Wälder, die Felder, die Flur.
Ihr schwebenden Wolken gedenket doch mein am Hain,
Oh führt mich auf Flügeln des Windes zur Heimat ein.
Der Jugend Hain, der Seen Strand,
Masovia lebe, mein Vaterland!
Tal, Hügel und Hain,
Dort wehen die Lüfte so frei und so kühn.
Möcht’ immer da sein,
Wo Söhne dem Vaterland kräftig erblüh’n.
Da ziehen die Wolken durch Nebel grau, oh schau!
Dort lächelt auf Seen und Höhen des Himmels Blau.
Oh Heimatland, Masovias Strand,
Masovia lebe, mein Vaterland!
Bildergalerie
Quellenhinweise:
- „Meyers Konversations-Lexikon“ 5. Auflage in 17 Bänden 1893 – 1897
- „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 24 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1906 – 1908
- „Meyers Kleines Konversations-Lexikon“, 7. Auflage in 6 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig und Wien 1908
Ähnliche Beiträge
Welch schönes Lied, geprägt von tiefer Liebe zur heimat
Wirklich ein ausgewöhliches Volkslied! Wunderschön.
Vielen Dank für die Erhaltung des Liedes!