Bernhard Fürst von Bülow sollte nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. „mein Bismarck werden„. Dem „neuen Kurs“ des Kaisers, besonders aber dessen Freund Philipp Eulenburg und Geheimrat Holstein stand er sehr nahe. Bereits unter Hohenlohe war Bülow die treibende Kraft der deutschen Politik. Spielerisch, ohne Innerlichkeit, immer in Pose, von beweglicher Klugheit und hemmungslosen Ehrgeiz, selbstgefällig, trat er der Eigenwilligkeit Kaiser Wilhelm II. nie entgegen. Völlig abhängig von dem Sonderling Holstein, allen Entscheidungen ausweichend, trug er nicht rechtzeitig den Annäherungsversuchen Großbritanniens in seiner Außenpolitik Rechnung. Bülow galt als sehr geschmeidig und selbstsicher, sprach mehrere Sprachen und war ein hervorragender Unterhalter, aber auch ein Opportunist reinster Prägung und ein Blender par excellence.