9. Februar 1904
Ein erstes Marineexpeditionskorps landet in Swakopmund. Es dauert jedoch noch ein halbes Jahr bis die Deutschen die Initiative zurückgewinnen können.
August 1904 „Schlacht am Waterberg“ und Niederschlagung des Hereroaufstandes.
1904 – 1908
Die „Hottentotten“ unter Hendrik Witbooi erheben sich (Oktober). Witbooi fällt, sein Nachfolger Simon Copper muss in die Kalahari zurückmarschieren. Gegen ihn geht der Zug des Hauptmanns von Erckert mit seinen Kamelreitern bis tief in die Wüste, wobei Erckert am 16. März 1908 den Tod findet.
1904
Nachdem der Leutnant a. D. Troost vom Auswärtigen Amt die „Konzession zum Betrieb eines öffentlichen, gewerbemäßigen Gütertransportunternehmens mittels Motorwagen in Deutsch-Südwestafrika“ erhalten hat, bringt er zwei Lastzüge nach der Kolonie, die jedoch vollkommen versagen. (Der eine in der Namibwüste stecken gebliebene Wagen neben der Eisenbahnlinie wird vom Volkswitz „Tröster in der Wüste“ benannt.) Die später, erst 1912, vom Gouverneur eingeführten Kraftwagen erwiesen sich ebenfalls, da zu schwer, als ungeeignet. Erst die Truppen der Südafrikanischen Union haben 1914 die richtigen Wagen, leichte Ford, gewählt, die sich bewährten.
2. – 4. Januar 1905
Gefecht bei Groß-Nabas.