Adolf Lüderitz

Adolf Lüderitz

Franz Adolf Eduard Lüderitz, Biographie, Lebenslauf in Bildern.

Adolf Lüderitz

Adolf Lüderitz
* 16.07.1834 in Bremen,
† Ende Oktober 1886 im Oranjefluss ertrunken;
Kaufmann und Kolonialpionier

Franz Adolf Eduard Lüderitz wurde am 16. Juli 1834 in Bremen geboren. Sein Vater besaß hier ein Tabakgeschäft. Nach jahrelangem Aufenthalt in Nord- und Südamerika übernahm er 1878 das väterliche Geschäft.

Heinrich Vogelsang, SWA 1983
Heinrich Vogelsang, SWA 1983
Adolf Lüderitz, SWA 1983
Adolf Lüderitz, SWA 1983

Adolf Lüderitz wandte bald seine Aufmerksamkeit überseeischen Unternehmungen zu. Er gründete 1881 eine Faktorei in Lagos, im britischen Westafrika. Nachdem er bei der deutschen Regierung angefragt hatte, ob er bei Erwerb noch unbesetzten Landes auf ihren Schutz rechnen könne, entsandte er Anfang 1883 seinen Bevollmächtigten Heinrich Vogelsang nach Südwestafrika.

Franz Adolf Eduard Lüderitz.

Dieser schloss im Mai 1883 mit dem Hottentottenkapitän Joseph Fredericks in Bethanien einen Vertrag, durch den die Bucht von Angra Pequena (Lüderitzbucht) mit Umgebung an Adolf Lüderitz abgetreten wurde. Im August 1883 schloss Heinrich Vogelsang einen weiteren Vertrag, durch den Lüderitz die Küste von der Mündung des Oranjeflusses bis zum 26° südlichen Breitengrad und 20 Meilen landeinwärts längs dieser Küste erhielt.

Lüderitzbucht, Angra Pequena
Lüderitzbucht, Angra Pequena

Am 8. April 1884 reichte er dem Auswärtigen Amt ein Gesuch um Schutzgewährung für seine Erwerbungen in Südwestafrika ein. Einer der einflussreichsten Gönner von Adolf Lüderitz und Befürworter der deutschen Kolonialmacht war Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Besitzungen des Kaufmanns Lüderitz nördlich vom Oranjefluss in Südwestafrika wurden am 24. April 1884 unter deutschen Schutz gestellt. Otto von Bismarck teilt dies telegrafisch dem deutschen Konsul in Kapstadt und brieflich dem deutschen Botschafter in London mit.

Angra Pequena, hissen der deutschen Flagge 1884
Angra Pequena, hissen der deutschen Flagge 1884

Vom Kapitän zur See Herbig wird in Anwesenheit von Offizieren und Mannschaften der Korvette S.M.S. Elisabeth am 7. August 1884 in Angra Pequena, das zunächst nur aus drei der Firma Lüderitz gehörenden Blockhäusern besteht, die deutsche Flagge gehisst. Das Gebiet erstreckt sich am Nordufer des Oranjeflusses und beschränkt die Tätigkeit der Gesellschaft auf ihren eigenen Farmbetrieb. Die Geschichte dieser ersten kolonialen Siedlungsgesellschaft ist bezeichnend für das geringe Interesse der Deutschen. Um 200.000 Mark Kapital zusammenzubringen benötigte man zwei Jahre Zeit.

Deutsch-Südwest-Afrika, Lüderitzbucht
Deutsch-Südwest-Afrika, Lüderitzbucht

Adolf Lüderitz besuchte 1883/84 das nach ihm Lüderitzland genannte neu erworbene Gebiet. 1885 verkaufte er seine Besitzungen in Südwestafrika unter eigener Beteiligung daran an ein Konsortium, das sie später an die Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika übertrug.

Deutsch-Südwest-Afrika, Lüderitzbucht, Bismarckstraße
Deutsch-Südwest-Afrika, Lüderitzbucht, Bismarckstraße

Da Südwestafrika keine großen Möglichkeiten für deutsche Auswanderer als Siedlungskolonie bot, ging Adolf Lüderitz daran den Plan eines deutsch-burischen Südafrikas zu verfolgen. Durch Erwerb des Zululandes und durch engere Verbindung mit den Buren wollte er dem deutschen Volk Siedlungsraum verschaffen und damit den großen Strom der Auswanderung Richtung Amerika nach Südafrika umleiten. Sein Plan scheiterte jedoch am Widerstand der Engländer, besonders Cecil Rhodes (1853 – 1902), aber auch an Otto von Bismarck, der keinen weiteren Konflikt mit Großbritannien haben wollte.

Deutsch-Südwest-Afrika, S.M.S. Straßburg im Hafen Lüderitzbucht
Deutsch-Südwest-Afrika, S.M.S. Straßburg im Hafen Lüderitzbucht

Um die Schiffbarkeit des Oranjeflusses und Siedlungsmöglichkeiten an seinen Ufern zu untersuchen, begab er sich 1886 nach Südafrika und befuhr den Unterlauf des Flusses mit einem tragbaren Boot. Nach vergeblichen Versuchen, die Barre vor der Mündung zu überwinden, trat er am 20. Oktober 1886 in einem offenen Fahrzeug die Fahrt nach Angra Pequena an, auf der er in der Küstenbrandung tödlich verunglückte.

Die Reichspost ehrte Adolf Lüderitz 1934 mit einer Sondermarke im Rahmen des „Kolonialgedenkjahr“.

Adolf Lüderitz
Adolf Lüderitz

1984 gedachte die Post von Südwestafrika (SWA), dem heutigen Namibia, dem 100. Jahrestag der Deutschen Besetzung von Südwestafrika im Jahr 1884 mit einer Sonderausgabe.

100. Jahrestag der Deutschen Besetzung von Südwestafrika im Jahr 1884
SWA 1984, 100. Jahrestag der Deutschen Besetzung von Südwestafrika im Jahr 1884

Ortsnamen

  • Lüderitz in der Altmark, 1247 erstmals urkundlich erwähnt ist ein kleiner Ort mit über 1000 Einwohner im Kreis Stendal (Sachsen-Anhalt).
  • Lüderitz in Südwestafrika wurde 1883 an der Lüderitzbucht (Atlantik) gegründet und ist heute eine Hafenstadt in Namibia mit ca. 12.500 Einwohner.

Bildergalerie

Quellenhinweise:

  • „Harms Vaterländische Erdkunde“, 1906
  • „Post-Taschen-Atlas von Deutschland nebst Ortsverzeichnis“, Th. Pfuhl, Berlin, 1906
  • „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
Reichsadler 1889-1918

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen