Die Besitzer der ersten Klasse führen den Titel Ritter, die der zweiten den Titel Inhaber. Das Großkreuz wird ausschließlich nur für eine gewonnene entscheidende Schlacht, nach welcher der Feind seine Position verlassen musste, desgleichen für die Wegnahme einer bedeutenden Festung oder für anhaltende Verteidigung einer Festung, die nicht in feindliche Hände gefallen, dem Kommandierenden verliehen. Die Zahl der 1870/71 an Deutsche (nicht bloß, wie früher, an Preußen ausschließlich) verliehenen Kreuze erster und zweiter Klasse beträgt 48.574. Das Großkreuz wurde an Friedrich Wilhelm von Preußen, Carl von Preußen, Albert von Sachsen, Edwin von Manteuffel, Helmuth von Moltke, August von Goeben, August von Werder und Friedrich Franz II. verliehen.
Sehr schön gezeichnet, nur werden leider die wenigsten Besucher hier die Hintergründe verstehen, was Sie mit der Entstehung des Templerkreuzes eigentlich vermitteln.