Das Fürstentum Reuß älterer Linie ist mit 316,7 km² einer der kleinsten Bundesstaaten im Kaiserreich und besteht aus 2 Städten, 2 Marktflecken und 71 Dörfern.
Reuß sind zwei Fürstentümer, Thüringische Staaten und Bundesstaaten des Deutschen Reichs und ein Teil des Vogtlandes. Sie sind 1143 km² groß. Im Jahr 1900 leben 207.606 (1905: 215.160) meist evangelische Einwohner. Reuß ist in einen kleineren nördlichen und einen größeren südlichen Teil getrennt und zwischen der älteren und jüngeren Linie des fürstlichen Hauses Reuß geteilt. Die Fürsten und Prinzen führen sämtlich den Namen Heinrich, wobei die ältere Linie bis 100 zählt, die jüngere mit jedem Jahrhundert wieder mit I beginnt. Das Militärkontingent beider Fürstentümer bildet das 2. Bataillon des 7. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 96, der 38. Division des 11. preußischen Armeekorps. Jedes Fürstentum hat eine Stimme im Deutschen Bundesrat und je einen Vertreter im Reichstag.
Am 1. Mai 1920 vereinigte sich das Land mit sechs weiteren Frei- und Volksstaaten zum Land Thüringen mit Weimar als Hauptstadt, welches bis 1952 bestand. Mit Wirkung vom 14. Oktober 1990 entstand der heutige Freistaat Thüringen mit Erfurt als Landeshauptstadt.