Bundesstaaten, Städte, Kolonien und die Kaiserliche Marine des Deutschen Reichs (1871-1918), Kronländer und Städte Österreich-Ungarns, die Kantone der Schweiz und die Reichseinigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 in Wort und Bild
Frankfurt am Main in frühen Farbfotografien (Photochrome) um das Jahr 1895
Frankfurt a. M. Rathaus
Frankfurt a. M. Cronberg
Frankfurt a. M. Denkmal Kaiser Wilhelm I.
Frankfurt a. M. Dom
Frankfurt a. M. Eschenheimer Turm
Frankfurt a. M. Eschenheimer Turm
Frankfurt a. M. Gesellschaftshaus im Palmengarten
Frankfurt a. M. Goethedenkmal
Frankfurt a. M. Goetheplatz mit Gutenberg- & Goethe-Denkmal
Frankfurt a. M. Inneres des Palmenhauses
Frankfurt a. M. Kaiserstrasse
Frankfurt a. M. Neues Schauspielhaus
Frankfurt a. M. Opernhaus
Frankfurt a. M. Römer
Frankfurt a. M. Römerberg mit Gerechtigkeitsbrunnen & Nikolaikirche
Frankfurt a. M. Römerberg mit Römer
Frankfurt a. M. Rossmarkt
Frankfurt a. M. Sachsenhausen
Frankfurt a. M. Untermainquai
Königstein im Taunus
Die Firma Orell Füssli & Co. in Zürich meldete am 4. Januar 1888 den Druck farbiger Fotografien zum Patent an und schaffte damit „ein Verfahren zur directen photographischen Übertragung des Originals für litho- und chromographische Druckplatten vermittelst eines einzigen Negativs.“ Die Angaben über die Urheber dieser Fotografien fehlen vollständig und wurden auch nicht auf den Originalen veröffentlicht.
Fotos nach Weißabgleichs-FilterUm hier alle Fotos wieder in ihren ursprünglichen Farben darzustellen, wurde von mir über einen Weißabgleich der altersbedingte Gelbstich entfernt.
Möchte nur darauf hinweisen, daß es „Eschenheimer Turm“ ist. Ansonsten sehr schöne Fotos und für mich Erinnerungen an
eine Stadt aus meiner Nachkriegs-Kindheit, die noch deutliche Spuren der Zerstörungen zeigte (z.B. die Oper war eine Ruine). Der Palmgarten als beliebter Sonntags Spaziergang für die Oma, aber etwas langweilig für mich. Dagegen Kronberg und Oberursel immer ein beliebtes Ausflugsziel. Danke für die Postkarten.
sehr interessante und schöne Bilder, Danke.
würde gerne etwas als Unterstützung überweisen
aber Paypal ist mir ein Graus
Möchte nur darauf hinweisen, daß es „Eschenheimer Turm“ ist. Ansonsten sehr schöne Fotos und für mich Erinnerungen an
eine Stadt aus meiner Nachkriegs-Kindheit, die noch deutliche Spuren der Zerstörungen zeigte (z.B. die Oper war eine Ruine). Der Palmgarten als beliebter Sonntags Spaziergang für die Oma, aber etwas langweilig für mich. Dagegen Kronberg und Oberursel immer ein beliebtes Ausflugsziel. Danke für die Postkarten.