Lübeck in alten Farbfotografien, Photochrom Bilder um 1895
Die Stadt Lübeck liegt an der Trave und Wakenitz (Abfluss des Ratzeburger Sees). Im Jahr 1905 leben hier 91.501 Einwohner, damit liegt die Stadt auf dem 46. Platz der größten Städte des Deutschen Reiches.
Die Stadt Lübeck besitzt zahlreiche mittelalterliche Gebäude mit vielen Kunstschätzen und Sehenswürdigkeiten, u. a. die Marienkirche, den Dom, das Rathaus, das Holstentor etc. Durch den Elbe-Trave-Kanal ist Lübeck zweiter Elbe-Seehafen geworden.
Die Firma Orell Füssli & Co. in Zürich meldete am 4. Januar 1888 den Druck farbiger Fotografien zum Patent an und schaffte damit „ein Verfahren zur directen photographischen Übertragung des Originals für litho- und chromographische Druckplatten vermittelst eines einzigen Negativs.“ Die Angaben über die Urheber dieser Fotografien fehlen vollständig und wurden auch nicht auf den Originalen veröffentlicht.
Fotos nach Weißabgleichs-Filter
Um hier alle Fotos wieder in ihren ursprünglichen Farben darzustellen, wurde von mir über einen Weißabgleich der altersbedingte Gelbstich entfernt.
Quellenhinweise:
- Bildquelle: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA – Photochrom Collection Rights and Restrictions Information
- „Meyers Konversations-Lexikon“ 5. Auflage in 17 Bänden 1893 – 1897
- „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 24 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1906 – 1908
- „Meyers Kleines Konversations-Lexikon“, 7. Auflage in 6 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig und Wien 1908

Ähnliche Beiträge
Vielen Dank für diese wunderschönen Fotos meiner Heimatstadt!