Hof i. B. ,Untere Ludwigstraße

Hof an der Saale

Hof an der Saale im Königreich Bayern, Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.

Hof i. B. 36.348 Einwohner – 1905 = 107. Platz der größten Städte des Deutschen Reichs.

Hof, Partie an der Saale
Hof, Partie an der Saale

Neben der Stadt Hof in Bayern, bzw. Hof an der Saale existieren im Deutschen Reich (Kaiserreich) 23 und in Österreich-Ungarn 32 Orte mit Namen Hof:

  • Hof in Lothringen ist ein Dorf im Reichsland Elsaß-Lothringen, im Bezirk Lothringen, Kreis und Kanton Saarburg, hat eine katholische Kirche, Siechenhaus, 2 Uhrfedernfabriken und im Jahr 1900 = 603 Einwohner.
  • Hof in Mähren ist eine Stadt im Kaisertum Österreich, Markgrafschaft Mähren, Bezirkshauptmannschaft Sternberg, in einem Gebirgstal der Sudeten, an der Staatsbahnlinie Bärn-Hof, hat ein Bezirksgericht, Seiden-, Leinenwaren- und Teppichfabrikation und im Jahr 1900 = 2648 deutsche Einwohner.

Hof an der Saale im Königreich Bayern

Hof ist eine unmittelbare Stadt im Königreich Bayern, Regierungsbezirk Oberfranken, an der Saale, nördlich vom Fichtelgebirge und 505 Meter über dem Meer.

Landkarte Nord-Bayern (mit Pfalz)
Landkarte Nord-Bayern (mit Pfalz)

Die Stadt Hof ist Knotenpunkt der bayrischen Staatsbahnlinien MünchenBamberg-Hof und Hof-Steben und der sächsischen Staatsbahnlinie Leipzig-Hof. Nach dem Brand von 1823 wurde Hof fast ganz neu aufgebaut. Die Stadt hat 3 evangelische Kirchen (darunter die Michaeliskirche im gotischen Stil, mit schönen Glasmalereien nach Entwürfen von Pfannschmidt und Müller) und eine katholische Kirche, ein Rathaus im gotischen Stil, ansehnliche Schulgebäude, schöne öffentliche Anlagen. Im Jahr 1900 leben hier 32.789 Einwohner, der Großteil sind Evangelische, 3432 sind Katholiken und 78 Juden.

Hof i. B.
Hof i. B.

Die Industrie in Hof ist bedeutend. Hof hat ansehnliche Woll- und Baumwollspinnerei, Fabrikation von Baumwoll- und Halbwollwaren mit überseeischer Ausfuhr, von Maschinen, Chemikalien, Eisen- und Zuckerwaren, Färbereien und Appreturanstalten, Teppichdruckerei, bedeutende Exportbierbrauereien, Gerbereien, Mühlen, Zellulose- und Porzellanfabrikation, Kalksteinbrüche, Getreidehandel etc.

Hof i. B., Wörthstraße
Hof i. B., Wörthstraße

Die Stadt Hof ist Sitz eines Bezirksamts, eines Landgerichts, einer Handelskammer, eines Hauptzollamts, einer Nebenstelle der Reichsbank, einer Filiale der königlichen Bank in Nürnberg und hat ein Gymnasium, Realschule, Waisenhaus, Rettungsanstalt, ein reiches Hospital (seit 1262) und zahlreiche milde Stiftungen. Zum Landgerichtsbezirk Hof gehören die 8 Amtsgerichte zu Hof, Kirchenlamitz, Münchberg, Naila, Rehau, Selb, Thiersheim und Wunsiedel.

Hof i. B., Schillerstraße
Hof i. B., Schillerstraße

Hof i. B. Geschichte

Die Stadt Hof, früher Regnitzhof genannt, entstand 1080 und war der Hauptort der Reichsvogtei an der Regnitz, die unter der Obervogtei der Herzöge von Meran von den Vögten von Weida verwaltet wurde. Nach dem Aussterben der Herzöge von Meran (1248) wurden die Burggrafen von Nürnberg damit belehnt, denen die Vögte von Weida 1273 ihr Recht an Hof verkauften.

Hof i. B., Wörthstraße
Hof i. B., Wörthstraße

Doch bald darauf kam Hof durch Heirat wieder an die Vögte von Weida, die 1373 die Stadt nochmals an die Burggrafen verkaufen mussten. Die Reformation wurde 1529 durchgeführt. 1792 kam Hof an Preußen, 1806 an Frankreich und 1810 an das Königreich Bayern. Ein großer Brand legte die Stadt am 4. September 1823 größtenteils in Asche.

Hof i. B., Labyrinth
Hof i. B., Labyrinth

Hof (Saale) ist heute eine kreisfreie Stadt im Nordosten des Freistaates Bayern mit rund 45.000 Einwohnern (2020).

Bildergalerie

Quellenhinweise:

  • Prof. A. L. Hickmann’s Geographisch-statistischer Taschen-Atlas des Deutsches Reichs, Leipzig und Wien 1897
  • „F. W. Putzgers Historischer Schul-Atlas“, Verlag von Velhagen & Klasing, 1902
  • „Harms Vaterländische Erdkunde“, 1906
  • „Post-Taschen-Atlas von Deutschland nebst Ortsverzeichnis“, Th. Pfuhl, Berlin, 1906
  • „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
  • „Petzolds Gemeinde- und Ortslexikon des Deutschen Reiches“, Band 1 und 2, Bischofswerda (Sachsen), 1911
Reichsadler 1889-1918

Ähnliche Beiträge

Vorherige SeiteNächste Seite
FürthIngolstadt

Kommentar verfassen