Unter den felsigen Schluchten der Nordseite sind die des Kleinen und Großen Teiches, im Nordwesten der Schneekoppe, und vor allen die großartigen Felsenschluchten und Kessel der Kleinen und Großen Schneegrube, am Hohen Rad, zu nennen, in deren Tiefe sich dauernde Schneeflecke erhalten. Unter den Randhöhen des Riesengebirges auf seiner Nordseite, also am Hirschberger Tal, treten ganz besonders der Kräberberg (fälschlich Gräberberg, 784 m) mit der Annakapelle, über Arnsdorf und Seidorf, der durch seine prachtvolle Aussicht und seine Burgruine berühmte Kynast (657 m), über Hermsdorf, und die Bismarckhöhe (714 m), zwischen Petersdorf und Agnetendorf, hervor.
Bitte! Isergebirge nicht Isargebirge. Danke.
👍
Mir blutet immer das Herz wenn ich daran denke wofür wir diese wunderschönen Gebiete verloren haben. Und die die davon profitiert haben denken heute nicht mal daran. SCHÄNDLICH.
Lieber Herr Hobner, uns geht es genau so. Vor einem Jahr waren wir in Bad Flinsberg (dt.) unterhalb des Isergebirges zum Kururlaub. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und sind auch auf dem Iserkamm bei Schnee gewandert. Immer gern wieder.