Bad Hall in Oberösterreich im Kaisertum Österreich, Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.
Bad Hall 1061 Einwohner (1900)

Neben dem Marktflecken Bad Hall existieren im Deutschen Reich (Kaiserreich) und im Kaisertum Österreich:
- Hall (Schwäbisch Hall), eine Stadt im Deutschen Reich (Kaiserreich), Königreich Württemberg. Hier leben im Jahr 1900 = 9225 Einwohner.
- Hall, Stadt im Kaisertum Österreich, Gefürstete Grafschaft Tirol, Bezirkshauptmannschaft Innsbruck. Hier leben im Jahr 1900 = 6191 Einwohner.
Bad Hall in Oberösterreich im Kaisertum Österreich
Bad-Hall ist ein Marktflecken im Kaisertum Österreich, Oberösterreich, Bezirkshauptmannschaft Steyr.
Bad Hall liegt 376 Meter über dem Meer, an den Linien Unterrohr-Bad Hall, der Kremstalbahn und Pergern-Bad Hall der Steyrtalbahn.

Bad Hall hat ausgezeichnete, schon im 9. Jahrhundert bekannte jod- und bromhaltige Kochsalzquellen (11°), die namentlich gegen skrofulöse Leiden, Haut- und Geschlechtskrankheiten gebraucht werden (4000 Kurgäste).

Bad Hall besitzt gute Badeeinrichtungen des Landes Oberösterreich, Parkanlagen, ein Kinderspital, Militärkurhaus, Theater. Im Jahr 1900 leben in Bad Hall 1061 Einwohner.
Quellenhinweise:
- „Allgemeines Ortschaften-Verzeichnis der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder“, Wien 1902
- „Andrees neuer allgemeiner und österreichisch-ungarischer Handatlas“, 1904
- „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
- „Österreichs Hort – Geschichts- und Kulturbilder aus den Habsburgischen Erbländern“, 1908
- „Österreichische Bürgerkunde – Handbuch der Staats und Rechtskunde“ um 1910
- „Mein Österreich – Mein Heimatland“ 1915
Das könnte Sie auch interessieren: |