Bundesstaaten, Städte, Kolonien und die Kaiserliche Marine des Deutschen Reichs (1871-1918), Kronländer und Städte Österreich-Ungarns, die Kantone der Schweiz und die Reichseinigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 in Wort und Bild
Stettin ist die Hauptstadt der preußischen Provinz Pommern und des Reg.-Bez. Stettin und liegt am linken Flussufer der Oder. Im Jahr 1900 leben hier 210.702 (1905: 224.078) Einwohner.
Stettin, Rathaus am Victoria-Platz
Stettin, Berliner Thor
Stettin, Dampfschiff Bollwerk
Stettin, Denkmal Kaiser Wilhelm I.
Stettin, Hafen & Baumbrücke
Stettin, Hafenansicht
Stettin, Lange Brücke
Die Firma Orell Füssli & Co. in Zürich meldete am 4. Januar 1888 den Druck farbiger Fotografien zum Patent an und schaffte damit „ein Verfahren zur directen photographischen Übertragung des Originals für litho- und chromographische Druckplatten vermittelst eines einzigen Negativs.“ Die Angaben über die Urheber dieser Fotografien fehlen vollständig und wurden auch nicht auf den Originalen veröffentlicht.
Fotos nach Weißabgleichs-FilterUm hier alle Fotos wieder in ihren ursprünglichen Farben darzustellen, wurde von mir über einen Weißabgleich der altersbedingte Gelbstich entfernt.
Deutsche-Schutzgebiete eine wunderbare Seite. Da sieht man einmal, wie schoen unsere Heimat ist/war. Ein Verbrechen, was im II. Weltkrieg durch den Bombenterror der Alliierten zerstoert wurde.
wunderbar. Vielen Dank dafür!
Eine schicke Stadt mit breiten Boulevards und einer schönen Wasserlinie! Danke für die interessanten Aufnahmen!
Deutsche-Schutzgebiete eine wunderbare Seite. Da sieht man einmal, wie schoen unsere Heimat ist/war. Ein Verbrechen, was im II. Weltkrieg durch den Bombenterror der Alliierten zerstoert wurde.