Teschen, Kaiser Franz Josef Brücke

Teschen

Teschen in Österreichisch-Schlesien im Kaisertum Österreich, Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.

Teschen 18.581 Einwohner (1900), Städte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie

Teschen. Demelplatz, Rathaus und Gasthof "Brauner Hirsch".
Teschen. Demelplatz, Rathaus und Gasthof „Brauner Hirsch“.

Teschen in Österreichisch-Schlesien im Kaisertum Österreich

Teschen (polnisch Cieszyn) ist eine Stadt im Kaisertum Österreich, Österreichisch-Schlesien.

Mähren und Schlesien Nationalitäten- und Sprachen-Karte 1900 (Prof. Hickmann's geographisch-statistischer Taschenatlas von Österreich-Ungarn)
Mähren und Schlesien Nationalitäten- und Sprachen-Karte 1900 (Prof. Hickmann’s geographisch-statistischer Taschenatlas von Österreich-Ungarn)

Teschen liegt 296 Meter über dem Meer, an der Olsa, der Staatsbahnlinie Kojetein-Bielitz und der Kaschau-Oderberger Eisenbahn.

Teschen. Stadtansicht.
Teschen. Stadtansicht.

Die Stadt Teschen hat 8 katholische Kirchen, eine evangelische Kirche, eine Synagoge, ein Schloss des Erzherzogs Friedrich mit altem Turm (Rest des Piastenschlosses aus dem 12. Jahrhundert), ein Denkmal Josephs II., Fabrikation von Möbeln, Wagen, Uhren, Draht u. Drahtstiften, Eisengeschirr, Fenstern und Türen, Leder u. Maschinenriemen, Bierbrauerei, Mälzerei, Branntweinbrennerei, Buchdruckerei und lebhaften Handel. Im Jahr 1900 leben in Teschen 18.581 vorwiegend deutsche, katholische Einwohner.

Teschen. Erzh. Karl Franz Josef-Straße und Schloss.
Teschen. Erzh. Karl Franz Josef-Straße und Schloss.

Teschen ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Kreisgerichts, hat ein deutsches und ein polnisches Obergymnasium, eine deutsche Oberrealschule, eine Lehrerbildungsanstalt, ein evangelisches Alumneum, eine Lehrerinnenbildungsanstalt der Barmherzigen Schwestern, ein Museum, eine Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank, 2 Sparkassen und ein Krankenhaus. Hier wurde durch den am 13. Mai 1779 zwischen Maria Theresia und Friedrich II. von Preußen abgeschlossenen Frieden der Bayrische Erbfolgekrieg beendet.

Teschen. Kasernen.
Teschen. Kasernen.

Nach der Niederlage der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg (1914 – 1918) kam es 1919 zwischen dem neu gegründeten Polen und der Tschechoslowakei zu kriegerischen Auseinandersetzungen um Ostschlesien. 1920 wurde nach einem alliierten Schiedsspruch und ohne die geforderte Volksabstimmung der Westteil mit dem Olsaland der Tschechoslowakei, der östliche Teil bis zur Bialka Polen zugeteilt. Die Stadt Teschen wurde entlang des Flusses Olsa geteilt. Die Altstadt mit dem historischen Burgberg kam zu Polen, die Vorstadt von Teschen zur Tschechoslowakei.

Teschen. K. k. Albrecht-Gymnasium und Rudolf-Platz.
Teschen. K. k. Albrecht-Gymnasium und Rudolf-Platz.

Nach der Niederlage der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg (1914 – 1918) kam es 1919 zwischen dem neu gegründeten Polen und der Tschechoslowakei zu kriegerischen Auseinandersetzungen um das österreichische Ostschlesien. 1920 wurde nach einem alliierten Schiedsspruch und ohne die geforderte Volksabstimmung der Westteil mit dem Olsaland der Tschechoslowakei, der östliche Teil bis zur Bialka Polen zugeteilt. Selbst die Stadt Teschen wurde dabei zwischen beiden Ländern geteilt. Heute gehört die Altstadt (Cieszyn) zu Polen und die Vorstadt (Český Těšín) zur Tschechischen Republik.

Bildergalerie

Quellenhinweise:

  • „Allgemeines Ortschaften-Verzeichnis der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder“, Wien 1902
  • „Andrees neuer allgemeiner und österreichisch-ungarischer Handatlas“, 1904
  • „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
  • „Österreichs Hort – Geschichts- und Kulturbilder aus den Habsburgischen Erbländern“, 1908
  • „Österreichische Bürgerkunde – Handbuch der Staats und Rechtskunde“ um 1910
  • „Mein Österreich – Mein Heimatland“ 1915
Wappen Kaisertum Österreich

Ähnliche Beiträge

Vorherige SeiteNächste Seite
FreiwaldauSteiermark

Kommentar verfassen