Gmünd in Niederösterreich im Kaisertum Österreich, Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.
Gmünd 2440 Einwohner (1900)

Neben der Stadt Gmünd in Niederösterreich existieren in Österreich und im Deutschen Reich (Kaiserreich):
- Gmünd, Stadt in Kärnten, Österreich, 732 Meter über dem Meer, an der Mündung der Malta in die Lieser, hat ein Bezirksgericht mit (1900) 917 Einwohner.
- Gmünd (Schwäbisch Gmünd) im Deutschen Reich (Kaiserreich), Königreich Württemberg mit (1905) 20.522 Einwohner.
Gmünd in Niederösterreich im Kaisertum Österreich
Gmünd ist Stadt im Kaisertum Österreich, Niederösterreich.
Gmünd liegt an der Vereinigung des Braunaubaches mit der Lainsitz und den Staatsbahnlinien Wien-Gmünd-Prag und Gmünd-Eger.

Gmünd ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, mit Schloss des Erzherzogs Rainer nebst Park, Eisenbahnwerkstätten, Schalweberei und Graphitbrüchen. Im Jahr 1900 leben in Gmünd 2440 Einwohner.
Quellenhinweise:
- „Allgemeines Ortschaften-Verzeichnis der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder“, Wien 1902
- „Andrees neuer allgemeiner und österreichisch-ungarischer Handatlas“, 1904
- „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
- „Österreichs Hort – Geschichts- und Kulturbilder aus den Habsburgischen Erbländern“, 1908
- „Österreichische Bürgerkunde – Handbuch der Staats und Rechtskunde“ um 1910
- „Mein Österreich – Mein Heimatland“ 1915
Das könnte Sie auch interessieren: |