Bistritz am Hostein in Mähren im Kaisertum Österreich, Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.
Bistritz 3857 Einwohner (1900), Städte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie

Neben der Stadt Bistritz in Mähren im Kaisertum Österreich existiert:
- Bistritz, eine Freistadt (mit Munizipalrecht) im Königreich Ungarn, Sitz des Komitats Bistritz-Naszód (Siebenbürgen) mit 12.081 Einwohnern.
Bistritz am Hostein in Mähren im Kaisertum Österreich
Bistritz am Hostein ist eine Stadt im Kaisertum Österreich, Markgrafschaft Mähren, Bezirkshauptmannschaft Holleschau.

Bistritz am Hostein liegt an der Nordbahnlinie Kojetein-Bielitz und ist Sitz eines Bezirksgerichts. Die Stadt Bistritz am Hostein, mit prächtigem (freiherrlich Laudonschem) Schloß nebst Park, besitzt einer schönen Kirche, Fabrik für Möbel und Parkette, Malzfabrik.

Im Jahr 1900 leben in Bistritz am Hostein 3857 meist tschechische Einwohnern. Bistritz ist ein klimatischer und Molkenkurort. Südöstlich von Bistritz erhebt sich der Berg Hostein (736 m hoch), mit Wallfahrtskirche und Jesuitenkloster.

Bystřice pod Hostýnem, deutsch Bistritz am Hostein, ist heute eine Stadt in der Tschechischen Republik mit rund 8000 Einwohnern (2018).
Bildergalerie





Quellenhinweise:
- „Allgemeines Ortschaften-Verzeichnis der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder“, Wien 1902
- „Andrees neuer allgemeiner und österreichisch-ungarischer Handatlas“, 1904
- „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
- „Österreichs Hort – Geschichts- und Kulturbilder aus den Habsburgischen Erbländern“, 1908
- „Österreichische Bürgerkunde – Handbuch der Staats und Rechtskunde“ um 1910
- „Mein Österreich – Mein Heimatland“ 1915

Ähnliche Beiträge