Freistadt (mit Munizipalrecht) im Königreich Ungarn, Sitz des Komitats Bistritz-Naszód (Siebenbürgen)
Bistritz 12.081 Einwohner (1901)

Neben der Stadt Bistritz im Königreich Ungarn existiert:
- Bistritz am Hostein, eine Stadt im Kaisertum Österreich, Markgrafschaft Mähren, Bezirkshauptmannschaft Holleschau mit im Jahr 1900 = 3857 Einwohner.
Bistritz – Besztercze – Bistrița
Bistritz (ungar. Besztercze, spr. béßterze) ist eine Königliche Freistadt (mit Munizipalrecht) im Königreich Ungarn, Sitz des Komitats Bistritz-Naszód (Siebenbürgen). Sie liegt an der Bistritza und ist Endstation der Eisenbahnen Klausenburg-Bistritz und Maros-Ludas-Bistritz.
Die Stadt hat eine gotische evangelische Kirche (aus dem 16. Jahrhundert) mit 72 m hohem Turm und ein neues Komitatshaus. Im Jahr 1901 leben hier 12.081 deutsche, rumänische und magyarische Einwohner, die Holzhandel und Mühlenindustrie treiben. Bistritz besitzt ein evangelisches Obergymnasium, eine Lehrerpräparandie, einen Gerichtshof, eine Kunstmühle, Ackerbauschule und auf den ehemaligen Wällen Anlagen. Westlich davon die Ruinen eines Hunyadyschen Schlosses. Früher war Bistritz eine bedeutende Handelsstadt.

Bistritz (Bistrița) ist heute eine Stadt in Rumänien.
Das könnte Sie auch interessieren: |