Stolp. Marktplatz.

Stolp

Stolp in Pommern im Königreich Preußen, Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.

Stolp 31.160 Einwohner – 1905 = 128. Platz der größten Städte des Deutschen Reichs.

Stolp i. Pom. Rathaus mit Wochenmarkt.
Stolp i. Pom. Rathaus mit Wochenmarkt.

Stolp in Pommern im Königreich Preußen

Stolp ist eine Stadt (Stadtkreis) im Königreich Preußen, Provinz Pommern, Regierungsbezirk Köslin, liegt an der Stolpe und 26 Meter über dem Meer.

Landkarte Pommern
Landkarte Pommern

Stolp ist Knotenpunkt der Staatsbahnlinien BelgardDanzig, Neustettin-Stolpmünde u. a. Die Stadt hat 4 evangelische Kirchen (darunter die Marienkirche mit hohem Turm und die im 13. Jahrhundert erbaute Johannis- oder Schlosskirche, ehemals Kirche eines Dominikanerklosters) und eine katholische Kirche, Synagoge, ein altes Schloss, ein neues Rathaus, ein Denkmal des Kaiser Wilhelms I., ein Bismarck-Denkmal.

Stolp i. Pommern. Schlosskirche.
Stolp i. Pommern. Schlosskirche.

Im Jahr 1905 leben in Stolp mit der Garnison (ein Regiment Husaren Nr. 5) 31.154 Einwohner, der Großteil sind Evangelische, 951 sind Katholiken und 548 Juden. Industrie betreibt man in Eisengießerei und Maschinenbau, Tabak- und Zigarren-, Bernsteinwaren-, Leder-, Kartoffelmehl- u. Dextrinfabrikation, Wollspinnerei und Ziegelbrennerei; auch hat Stolp eine Eisenbahn-Reparaturwerkstätte, Dampftischlereien mit Möbelfabrik, 5 Dampfsäge- und eine Dampfmahlmühle.

Stolp i. P. Neutorstraße.
Stolp i. P. Neutorstraße.

Der Handel in Stolp, unterstützt durch eine Nebenstelle Reichsbank (Umsatz 1906: 212,8 Millionen Mark), ist lebhaft in Getreide, Vieh, Spiritus, Holz, Fischen und Gänsen. Stolp hat ein Gymnasium, verbunden mit Oberrealschule, ein Fräuleinstift, ein Invalidenhaus und eine Rettungsanstalt und ist Sitz eines Landgerichts, einer Landschafts-Departements-Direktion, von zwei Spezialkommissionen, eines Hauptsteueramts und einer Oberförsterei.

Stolp. Markt.
Stolp. Markt.

Zum Landgerichtsbezirk Stolp gehören die sieben Amtsgerichte zu Bütow, Lauenburg, Pollnow, Rügenwalde, Rummelsburg, Schlawe und Stolp.

Stolp erhielt 1310 deutsches Stadtrecht. Am 7. Januar 1831 wurde hier Heinrich von Stephan (Generalpostdirektor) geboren.

Stolp. Bahnhofstraße.
Stolp. Bahnhofstraße.

Am 8. März 1945 besetzte die Rote Armee Stolp und setzte die Innenstadt in Brand. Die Bevölkerung wurde gewaltsam vertrieben und die Stadt Stolp im Juli 1945 der polnischen Verwaltung übergeben. Die Polen nennen die Stadt nun Słupsk.

Stolp i. Pom. Bahnhof.
Stolp i. Pom. Bahnhof.

Słupsk, deutsch Stolp, ist heute eine Stadt in Polen, Woiwodschaft Pommern, mit rund 90.000 Einwohnern (2020).

Bildergalerie

Quellenhinweise:

  • Prof. A. L. Hickmann’s Geographisch-statistischer Taschen-Atlas des Deutsches Reichs, Leipzig und Wien 1897
  • „F. W. Putzgers Historischer Schul-Atlas“, Verlag von Velhagen & Klasing, 1902
  • „Harms Vaterländische Erdkunde“, 1906
  • „Post-Taschen-Atlas von Deutschland nebst Ortsverzeichnis“, Th. Pfuhl, Berlin, 1906
  • „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
  • „Petzolds Gemeinde- und Ortslexikon des Deutschen Reiches“, Band 1 und 2, Bischofswerda (Sachsen), 1911
  • „Schwarzbuch der Vertreibung 1945-1948: Das letzte Kapitel unbewältigter Vergangenheit“ von Heinz Nawratil, Universitas 2007
Reichsadler 1889-1918

Ähnliche Beiträge

Vorherige SeiteNächste Seite
Stargard i. P.Stralsund

Kommentar verfassen