Bludenz in Vorarlberg im Kaisertum Österreich, Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.
Bludenz 4027 (als Gemeinde 5361) Einwohner (1900), Städte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie

Bludenz in Vorarlberg im Kaisertum Österreich
Bludenz ist eine Stadt im Kaisertum Österreich, Land Vorarlberg.

Bludenz liegt im Illtal, an der Arlbergbahn und 581 Meter über dem Meer. Die Stadt Bludenz ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit hoch gelegener Kirche und Schloss (Geyenhosen), Baumwollspinnereien und -Webereien, Schokoladefabrik, Bierbrauerei und Zementfabrikation.

Im Jahr 1900 leben in Bludenz 4027 (als Gemeinde 5361) Einwohner und bildet den Mittelpunkt des Touristenverkehrs im südlichen Vorarlberg. Südwestlich führt das Brandnertal zum Lüner See und zur Scesaplana (2967 m); nördlich liegt der aussichtsreiche Hohe Frassen (1981 m); südöstlich münden das Kloster- und das Montafoner Tal.

Bludenz ist heute eine Stadt in Vorarlberg mit rund 15.000 Einwohnern (2022).
Bildergalerie





Quellenhinweise:
- „Allgemeines Ortschaften-Verzeichnis der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder“, Wien 1902
- „Andrees neuer allgemeiner und österreichisch-ungarischer Handatlas“, 1904
- „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
- „Österreichs Hort – Geschichts- und Kulturbilder aus den Habsburgischen Erbländern“, 1908
- „Österreichische Bürgerkunde – Handbuch der Staats und Rechtskunde“ um 1910
- „Mein Österreich – Mein Heimatland“ 1915

Ähnliche Beiträge