Mitau. Marktplatz mit Totalansicht.

Mitau (Jelgava)

Mitau, Hauptstadt des russischen Gouvernements Kurland, Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.

Mitau 35.011 Einwohner (1897)

Mitau. Marktplatz.
Mitau. Marktplatz.

Mitau (russ. Mitawa, lett. Jelgawa bzw. Jelgava) war die Hauptstatt des russischen Gouvernements Kurland. Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Stadt 1918/19 an Lettland und wurde Hauptstadt des Bezirkes Semgallen.

Kurland war ein russischen Gouvernement, zu den Baltischen Gouvernements bzw. den Ostseeprovinzen gehörig. Das Gebiet war 27.286 km² groß und hatte 674.034 meist lutherische Einwohner (3/4 Letten). Kurland war in 8 Kreise gegliedert und die Hauptstadt Mitau (heutiges Jelgava). Kurland wurde um 1250 vom Deutschen Orden erobert, 1561 ein polnisches Lehnsherzogtum und 1795 – 1915 russisches Gouvernement, 1915 – 1919 deutsch besetzt, danach lettisch.

Russische Ostsee-Provinzen. (Meyers Großes Konversations-Lexikon 6. Auflage 1906)
Russische Ostsee-Provinzen. (Meyers Großes Konversations-Lexikon 6. Auflage 1906)

Mitau liegt mitten in einer flachen Ebene von nur 3,6 m Meereshöhe unweit der Mündung der Drixe in die Aa und an der Eisenbahn Riga-Mitau-Murawjewo (Zweig der Riga-Orelbahn). Sie ist regelmäßig gebaut, hat aber viele niedrige und hölzerne Häuser.

Mitau. Schloss.
Mitau. Schloss.

Unmittelbar vor der Stadt liegt das große, nicht ganz ausgebaute Schloss, 1738 von Herzog von Kurland, Ernst Johann von Biron, begonnen, auf der Stelle der 1266 erbauten Ordensburg, die ehemals Residenz der Herzoge von Kurland war (in den Gewölben sind dieselben beigesetzt). Während der Zarenzeit war das Schloss Sitz des russischen Gouverneurs und der Gouvernementsbehörden.

Mitau. Bachstraße mit Synagoge.
Mitau. Bachstraße mit Synagoge.

Die Stadt hatte 10 Kirchen (darunter 4 lutherische, 4 griechisch-orthodoxe, eine römisch-katholische, eine reformierte), eine Synagoge, ein Knaben- und ein Mädchengymnasium, ein Realgymnasium, über 30 andere Lehranstalten, ein Provinzialmuseum (mit Bibliothek), eine Kurländische Gesellschaft für Literatur und Künste (seit 1816 bestehend), eine Lettische Literarische Gesellschaft (mit der Rigaschen verbunden), ein Theater, mehrere Kranken- und Armenhäuser.

Mitau. Katholische Straße.
Mitau. Katholische Straße.

Im Jahr 1897 zählte man 35.011 Einwohner (über die Hälfte Deutsche, dann Juden, weniger Russen, Letten und Polen). Der Konfession nach waren 64,4 Prozent Evangelische, 24 Prozent Juden, 6,5 Prozent Griechisch-Orthodoxe und 4,9 Prozent Katholiken.

Mitau. Große Straße.
Mitau. Große Straße.

Die Industrie ist um das Jahr 1900 nicht von Belang und wird repräsentiert durch etwa 30 Fabriken, in denen besonders Leinwand, Wachstuch, Tinte, Seife, Bier etc. hergestellt werden. Der Handel, hauptsächlich mit Getreide, Holz und dergleichen, geht über Riga. Mitau war Sitz der Vertretung des kurländischen Adels, der Direktion des Landwirtschaftlichen Kreditvereins, einer Stadtbank, zweier Sparkassen etc.

Mitau. Bahnhof.
Mitau. Bahnhof.

In der Umgebung von Mitau liegen die drei Lustschlösser Schwerthof, Friedrichslust und Ruhenthal.

Mitau (Jelgava) Stadtgeschichte

Wappen der Stadt Mitau
Wappen der Stadt Mitau

1265 wurde unter dem Ordensmeister Konrad von Mandern das Ordensschloss Mitau gebaut. Die Stadt gelangte erst im 16. Jahrhundert zu einiger Bedeutung und wurde Hauptstadt der Herzoge von Kurland. 1621, 1625 und 1658 bemächtigten sich die Schweden der Stadt, gaben sie aber im Frieden von Oliva 1660 wieder heraus; 1706 nahmen die Russen Mitau ein und zerstörten das Schloss großenteils. Nach seiner Wiederherstellung diente es 1798-1807 als Asyl Ludwigs XVIII. von Frankreich.

Mitau. Das Schloss.
Mitau. Das Schloss.

Von 1795 bis 1918 gehört Mitau zu Russland. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Stadt am 1. August 1915 von der deutschen Njemanarmee eingenommen. Der Versuch der Russen, in der Winterschlacht an der Aa (5. bis 9. und 23. Januar bis 3 Februar 1917) Mitau zurückzugewinnen, scheiterte an dem Widerstand der deutschen 8. Armee.

Das Deutsche Zivilverwaltungsgebäude in Mitau.
Das Deutsche Zivilverwaltungsgebäude in Mitau.

Nach Abmarsch der deutschen Truppen wurde Mitau am 18. März 1919 von den baltischen und lettischen Truppen unter dem Oberkommando des Generals von der Golz den Bolschewisten abgenommen und bis Ende November besetzt gehalten. Nach dem Sieg des unabhängigen Lettlands wurde die Stadt als Jelgava Hauptstadt des Bezirkes Semgallen und hatte 1925 nur noch 28.321 Einwohner.

Mitau. Deutsche Kolonnen passieren die Stadt.
Mitau. Deutsche Kolonnen passieren die Stadt.

Jelgava (deutsch Mitau) ist heute eine Stadt in Lettland, Region Semgallen, mit rund 55.000 Einwohnern (2022).

Bildergalerie

Quellenhinweise:

  • „Meyers Konversations-Lexikon“ 5. Auflage in 17 Bänden 1893 – 1897
  • „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 24 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1906 – 1908
  • „Meyers Kleines Konversations-Lexikon“, 7. Auflage in 6 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig und Wien 1908
  • „Meyers Lexikon“ Siebente Auflage Bibliographisches Institut, Leipzig 1927
  • „Bertelsmann Universal Lexikon“ 1994
Russland Wappen

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen