Laibach, Adelsberg, Gottschee, Gurkfeld, Krainburg, Littai.
Monat: Januar 2018
Reichsangehörigkeit
Reichsangehörigkeit und deutsche Staatsangehörigkeit im Deutschen Reich (1871 – 1918).
Reichsverfassung Deutsches Reich
Reichsverfassung, die Verfassung des Deutschen Reichs (Kaiserreich) vom 16. April 1871.
Städte im Herzogtum Anhalt
Dessau, Ballenstedt, Bernburg, Coswig, Harzgerode, Jeßnitz, Köthen, Oranienbaum, Roßlau, Sandersleben, Zerbst.
Städte in der Provinz Posen
Posen, Bromberg, Gnesen, Inowrazlaw, Hohensalza, Meseritz, Lissa in Posen, Ostrowo, Schneidemühl, Schwerin an der Warthe.
Reichsstädte
Reichsstädte sind Städte die unmittelbar dem Reich unterstehen.
Städte im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Neustrelitz, Friedland, Mirow, Neubrandenburg, Schönberg, Stargard.
Städte im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
Schwerin, Doberan, Grabow, Güstrow, Ludwigslust, Parchim, Rostock, Sternberg, Waren, Wismar.
Städte im österreichischen Küstenland
Triest, Abbazia, Aquileja, Görz, Gradisca, Grado (Gradus), Parenzo, Pola, Veglia.
Städte in Galizien
Lemberg, Drohobycz, Jaroslau, Krakau, Przemysl (Prömsel), Stanislau, Stryj, Tarnopol.