Jaroslau in Galizien im Kaisertum Österreich, Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.
Jaroslau 22.660 Einwohner (1900), Städte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie

Jaroslau in Galizien im Kaisertum Österreich
Jaroslau (Jaroslaw) ist eine Stadt im Kaisertum Österreich, Königreich Galizien und Lodomerien.

Jaroslau liegt am San und an den Staatsbahnlinien Krakau–Lemberg und Jaroslau-Sokal. Die Stadt Jaroslau ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts, einer Finanzbezirksdirektion, der Kommandos einer Infanterie- und einer Kavalleriedivision und eines Platzkommandos.

Jaroslau hat eine katholische, eine evangelische und eine griechisch-katholische Pfarrkirche, ein Obergymnasium, eine Oberrealschule, ein Dominikaner-, Reformaten- und ein Nonnenkloster (mit Mädchenerziehungsanstalt), ein allgemeines Krankenhaus, Tuchweberei (Hauptartikel: „Talles“, jüdische Betgewänder), Spodiumfabrik, Kuchen- und Lebzeltenbäckerei, Bierbrauerei, Dampfmühlen, Herstellung von geräucherten Fleischwaren, lebhaften Handel, besonders mit Getreide, Holz und Eiern. Im Jahr 1900 leben in Jaroslau mit der Garnison (4964 Mann) 22.660 meist polnische Einwohner.

Jarosław, deutsch Jaroslau, ist heute eine Stadt in Polen, Woiwodschaft Karpatenvorland, mit rund 37.000 Einwohnern (2020).
Bildergalerie





Quellenhinweise:
- „Allgemeines Ortschaften-Verzeichnis der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder“, Wien 1902
- „Andrees neuer allgemeiner und österreichisch-ungarischer Handatlas“, 1904
- „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
- „Österreichs Hort – Geschichts- und Kulturbilder aus den Habsburgischen Erbländern“, 1908
- „Österreichische Bürgerkunde – Handbuch der Staats und Rechtskunde“ um 1910
- „Mein Österreich – Mein Heimatland“ 1915

Ähnliche Beiträge
Bitte eine Information :
Wie kann ich ein Museum oder ähnliches kontaktieren , der mir in Sache Militär Kasino weiter helfen kann ??