Schwarzburg im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Geschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.
Schwarzburg 690 Einwohner – 1905 (Städte im Kaiserreich)

Schwarzburg im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt
Schwarzburg ist ein Dorf im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Oberherrschaft, Landratsamt Königsee.

Schwarzburg liegt an der Schwarza, 283 Meter über dem Meer und der Staatsbahnlinie Koditzberg-Katzhütte. Das Dorf Schwarzburg hat eine evangelische Kirche und eine Farbenfabrik. Im Jahr 1905 leben in Schwarzburg 690 Einwohner.

In der Nähe von Schwarzburg liegt das auf einem von drei Seiten von der Schwarza umschlungenen Felsen, 370 Meter über dem Meer, das im 15. und 18. Jahrhundert erbaute gleichnamige Schloss, der Stammsitz der Fürsten von Schwarzburg, mit großem Wildpark. Dem Schloss gegenüber liegt der Trippstein, 486 Meter hoch, mit herrlicher Aussicht.

Schwarzburg ist heute eine Gemeinde im Freistaat Thüringen, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, mit rund 500 Einwohnern (2021).
Bildergalerie






Quellenhinweise:
- Prof. A. L. Hickmann’s Geographisch-statistischer Taschen-Atlas des Deutsches Reichs, Leipzig und Wien 1897
- „F. W. Putzgers Historischer Schul-Atlas“, Verlag von Velhagen & Klasing, 1902
- „Harms Vaterländische Erdkunde“, 1906
- „Post-Taschen-Atlas von Deutschland nebst Ortsverzeichnis“, Th. Pfuhl, Berlin, 1906
- „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
- „Petzolds Gemeinde- und Ortslexikon des Deutschen Reiches“, Band 1 und 2, Bischofswerda (Sachsen), 1911

Ähnliche Beiträge
Vorherige Seite | Nächste Seite |
---|---|
Stadtilm | Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen |