Stadt im Fürstentum Lippe
Lemgo 8840 Einwohner – 1900 (Städte im Kaiserreich)

Lemgo
Lemgo ist eine Stadt im Fürstentum Lippe. Sie liegt an der Bega und der Staatsbahnlinie Lage–Hameln und ist eine ehemalige Hansestadt.
Lemgo hat 4 evangelische und eine katholische Kirche, Synagoge, ein altes Rathaus, altertümliche Gebäude (Lippehof und Annenhof), Gymnasium, ein aus einem Dominikaner-Nonnenkloster entstandenes Jungfrauenstift mit einer Äbtissin (Prinzessin aus dem regierenden fürstlichen Haus) an der Spitze (seit 1306), ein Beghinenhaus, eine Stiftung für arbeitsunfähige Frauen, Idiotenanstalt (Ebenezer), Amtsgericht, Hauptsteueramt, Wagenbau, Zigarren-, Leder-, Konserven-, Wollwaren- und Meerschaumfabrikation, mechanische Weberei, Molkerei, Sägewerke, Ziegeleien und Bierbrauerei.

Im Jahr 1900 leben hier 8840 meist evangelische Einwohner. In der Nähe liegt der schöne Stadtwald mit Aussichtsturm.
Das könnte Sie auch interessieren: |