Breslau Photochrom Bilder um 1895
Breslau ist die Hauptstadt der preußischen Provinz Schlesien und des Regierungsbezirks Breslau, königliche Residenzstadt und zweitgrößte Stadt der preußischen Monarchie.
Sie liegt an den Flüssen Oder und Ohlau. Im Jahr 1900 leben hier 422.709 Einwohner, damit ist Breslau die sechstgrößte Stadt im Deutschen Reich (Kaiserreich).
Die Firma Orell Füssli & Co. in Zürich meldete am 4. Januar 1888 den Druck farbiger Fotografien zum Patent an und schaffte damit „ein Verfahren zur directen photographischen Übertragung des Originals für litho- und chromographische Druckplatten vermittelst eines einzigen Negativs.“ Die Angaben über die Urheber dieser Fotografien fehlen vollständig und wurden auch nicht auf den Originalen veröffentlicht.
Fotos nach Weißabgleichs-Filter
Um hier alle Fotos wieder in ihren ursprünglichen Farben darzustellen, wurde von mir über einen Weißabgleich der altersbedingte Gelbstich entfernt.
Quellenhinweise:
- Bildquelle: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA – Photochrom Collection Rights and Restrictions Information
- „Meyers Konversations-Lexikon“ 5. Auflage in 17 Bänden 1893 – 1897
- „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 24 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1906 – 1908
- „Meyers Kleines Konversations-Lexikon“, 7. Auflage in 6 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig und Wien 1908

Ähnliche Beiträge
Tolle Fotos! Ich hoffe es folgen noch viele andere Städte, leider haben die Bombenangriffe im WK2 unwiederbringlich viel zerstört, aber genau soviel haben die modernen Architekten mit ihren gesichtslosen Allerweltsbauten auf dem Gewissen.
(Kommentar verschoben von Bild auf Seite)