Hallein

Hallein

Hallein in Salzburg im Kaisertum Österreich, Stadtgeschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten.

Hallein 4700 (als Gemeinde 6616) Einwohner (1900), Städte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie

Hallein mit hohem Göll
Hallein mit hohem Göll

Hallein in Salzburg im Kaisertum Österreich

Hallein ist eine Stadt im Kaisertum Österreich, Herzogtum Salzburg.

Oberösterreich und Salzburg 1900 (Prof. Hickmann's geographisch-statistischer Taschenatlas von Österreich-Ungarn)
Oberösterreich und Salzburg 1900 (Prof. Hickmann’s geographisch-statistischer Taschenatlas von Österreich-Ungarn)

Hallein liegt 443 Meter über dem Meer, an der Salzach und der Staatsbahnlinie Salzburg-Wörgl. Die Stadt Hallein ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Pfarrkirche aus dem 11. Jahrhundert, eine Fachschule für Holzindustrie, ein städtisches Museum und einen Stadtpark.

Hallein
Hallein

Hallein verfügt über Fabriken für Ziegel, Tonwaren, Zement, Zellulose, ein Sägewerk, Bierbrauerei, Kunstmühle, eine ärarische Tabakfabrik, ein Salzsudwerk, zu dem die Sole aus dem südlich gelegenen Dürnberg geleitet wird, und das 1902: 221.565 metrische Zentner Salz lieferte, ein Solbad und Elektrizitätswerk. Im Jahr 1900 leben in Hallein 4700 (als Gemeinde 6616) Einwohner.

Dürnberg mit Schlenken bei Hallein
Dürnberg mit Schlenken bei Hallein

Am 3. Oktober 1809 fanden hier Gefechte zwischen den Franzosen unter Lefebvre und den Tirolern unter Haspinger statt. Nördlich die große Bierbrauerei Kaltenhausen und das Dorf Oberalm mit Marmorwaren-, Zement- und Glasfabrik, Sägewerk und 1317 Einwohner, östlich Adnet mit Marmorbrüchen und 1401 Einwohner, südlich der Hohe Göll (2522 m), der von Hallein aus bestiegen wird.

Hallein gegen die Barmsteine
Hallein gegen die Barmsteine

Bildergalerie

Quellenhinweise:

  • „Allgemeines Ortschaften-Verzeichnis der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder“, Wien 1902
  • „Andrees neuer allgemeiner und österreichisch-ungarischer Handatlas“, 1904
  • „Meyers Großes Konversations-Lexikon“ 6. Auflage in 20 Bänden, Bibliographisches Institut Leipzig und Wien, 1905-1911
  • „Österreichs Hort – Geschichts- und Kulturbilder aus den Habsburgischen Erbländern“, 1908
  • „Österreichische Bürgerkunde – Handbuch der Staats und Rechtskunde“ um 1910
  • „Mein Österreich – Mein Heimatland“ 1915

Ähnliche Beiträge

Vorherige SeiteNächste Seite
GasteinSaalfelden

Kommentar verfassen