Begegnung König Wilhelms mit Kronprinz Friedrich Wilhelm in der Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866

Ursachen des Deutschen Krieges

Die Ursachen des Deutschen Krieges 1866

Deutscher Krieg 1866 (ein Preuße, der französische Kaiser Napoleon III., ein Österreicher)
„Einem eben so dunklem als unverbürgten Gerücht zufolge sollen sich zwei Deutsche Gladiatoren gefunden haben, welche vor dem neuen Cesar einen Wettkampf zu dessen alleinigem Vergnügen zu veranstalten beabsichtigen.“ Eine zeitgenössische Karikatur kritisiert den bevorstehenden Krieg

Die Ursachen des Krieges von 1866 lagen in der Rivalität zwischen den deutschen Großmächten Österreich und Preußen, die seit dem Emporkommen Preußens unter Friedrich des Großen bestand und daher jeden Versuch einer Einigung Deutschlands vereitelten. Schon 1848 gab es Bestrebungen diesen hinderlichen Dualismus zu beseitigen. Die preußische Politik strebte durch Ausschluss Österreichs aus dem Deutschen Bund die Vorherrschaft über Deutschland zu gewinnen. Diese politische Richtung wurde mit dem Namen „kleindeutsch“ belegt, während die auf Erhaltung des Bundes gezielte Richtung „großdeutsch“ genannt wurde.

Deutscher Bund (Deutschland 1815-1866)
Deutscher Bund (Deutschland 1815-1866)

Letztendlich ging es, wie bei fast jedem Krieg, auch um wirtschaftliche Interessen und damit ums Geld. Preußen, als stetig wachsende Wirtschaftskraft, war für den Freihandel im Deutschen Zollverein, ohne den österreichischen Teil selbstverständlich. Den Freihandel konnten die kleineren deutschen Staaten nicht hinnehmen, da sie sonst in Abhängigkeit zu Preußen geraten wären. Der österreichische Sondergesandte Karl Ludwig Freiherr von Bruck versuchte während den Berliner Verhandlungen die gesamte Donaumonarchie im Deutschen Zollverein zu integrieren. Das konnte wiederum Preußen nicht zulassen, denn dann wäre man der wirtschaftlich Unterlegene gewesen und das nicht nur in der Industrieproduktion, sondern insbesondere die ungarischen Agrarprodukte hätte die ostelbische Landwirtschaft ruiniert. Und so wurde der Krieg, ganz im Sinne von Clausewitz, nur noch die Fortsetzung dieser Politik mit anderen Mitteln.

Österreichischer Infanterist 1866, Regiment Hoch- und Deutschmeister
Österreichischer Infanterist 1866, Regiment Hoch- und Deutschmeister
Preußischer Infanterist 1864
Preußischer Infanterist 1864
Sächsischer Leibgardist 1866
Sächsischer Leibgardist 1866

Seit dem Wiener Kongress (1814-15) waren die Verhältnisse der deutschen Länder so geordnet, dass die einzelnen souveränen Staaten, unter denen Österreich von selbst den Vorrang hatte, im Frankfurter Bundestag vertreten waren und dass dieser Deutsche Bundestag über gemeinsame Interessen zu entscheiden hatte. So war die Theorie. Tatsächlich aber hatte der Bundestag nur eine geringe Autorität, in der Hauptsache taten wenigstens die größeren Staaten, was sie wollten. Gerade ein halbes Jahrhundert lang zog sich dies Elend hin und der Bundestag war schon zum Gespött der Welt geworden.

Ludwig von Benedek

Ludwig von Benedek
* 14.07.1804 Ödenburg,
† 27.04.1881 Graz;
Feldzeugmeister, 1866 Oberbefehlshaber der österreichischen Nordarmee

Die österreichische Armee besaß von den Kämpfen der Jahre 1848/49 und 1859 her eine weitaus größere Kriegserfahrung als die preußische Armee und die Zeitgenossen maßen dem eine große Bedeutung bei. Im Sommer 1866 zeigte es sich dann aber von Anfang an, dass die zweckmäßigere und gründlichere Ausbildung der preußischen Soldaten und Offiziere viel stärker ins Gewicht fiel als die Kampferfahrung der Österreicher. Den österreichischen Oberbefehlshaber Ludwig von Benedek kannte man in ganz Europa, und er galt allgemein als ein bedeutender Feldherr. Helmut von Moltke hingegen war für die Öffentlichkeit ein unbeschriebenes Blatt und selbst ein Teil der preußischen Generale hielt wenig von seinen Fähigkeiten.

Helmuth von Moltke

Helmuth von Moltke
* 26.10.1800 in Parchim,
† 24.07.1891 in Berlin;
preußischer Generalfeldmarschall

Österreichische Politiker und Journalisten wurden nicht müde zu fabulieren, die Armee ihres Landes werde 800.000 – 900.000 Mann ins Feld stellen und die zahlenmäßig viel schwächeren Preußen erdrücken. (Eine sehr interessante zeitgenössische Einschätzung des Philosophen Friedrich Engels findet man hier.) Das wurde allgemein für bare Münze genommen, hatte Österreich doch doppelt so viele Einwohner wie Preußen und deshalb eine weitaus höhere Rekrutierungsquote. Österreich musste aber eine große Armee gegen die Italiener bereitstellen, auch brauchte es für „unruhige“ Gebiete wie Ungarn starke Besatzungstruppen, ebenfalls herrschte in seiner Militärbürokratie große Unordnung. Die Folge: Im Juni 1866 erschienen auf dem Hauptkriegsschauplatz Böhmen nicht mehr als 248.000 Mann österreichischer Kampftruppen, dafür aber 278.000 Preußen.

Die Schlacht bei Königgrätz
Die Schlacht bei Königgrätz

Nur wenige Beobachter waren sich völlig darüber im Klaren, wie ungeheuer groß die Überlegenheit der preußischen Infanteriebewaffnung ist. Die österreichische Infanterie war mit einem Vorderladergewehr ausgerüstet, die preußische Armee dagegen mit einem Hinterlader, dem Zündnadelgewehr. Diese neue Waffe hat zwei enorme Vorteile: Ihre Feuergeschwindigkeit ist dreimal so hoch wie beim Vorderlader. Und sie kann vom Schützen im Liegen geladen werden; während ein Soldat, der mit dem Vorderlader bewaffnet ist, zum Laden aufstehen muss und sich dadurch gegnerischem Feuer aussetzt.

In den letzten Wochen vor Kriegsbeginn herrschte in Europa eine hektische diplomatische Aktivität. Mit ziemlicher Sicherheit ließ sich bereits voraussehen, dass sich sämtliche größeren deutschen Bundesstaaten auf Österreichs Seite stellen würden. Italien hielt am Bündnis mit Preußen fest, Russland nahm eine neutrale Position ein und ließ so Preußen freie Hand.

Napoleon III.

Kaiser Napoleon III.
* 20.04.1808 in Paris,
† 09.01.1873 in Chislehurst bei London,
nannte sich bis 1852 Louis Napoleon, 1852 – 1870 Kaiser der Franzosen

Unsicherheitsfaktor Nummer 1 war die Haltung Frankreichs. Kaiser Napoleon III. hatte sowohl Preußen als Österreich zum Krieg angestachelt. Sein Motiv, er strebte fieberhaft danach, außenpolitische Erfolge zu erringen, um sein angeschlagenes Regime wieder stabilisieren zu können. Ein Krieg zwischen Preußen und Österreich, so rechnete er, werde ihm, eine günstige Gelegenheit verschaffen, auf dem linken Ufer des Rheins große deutsche Gebiete an sich zu reißen. Der französische Kaiser ließ geheime Verhandlungen mit den Regierungen der beiden deutschen Großmächte führen und beide traten dabei die nationalen Interessen des deutschen Volkes mit Füßen. Bismarck deutete mehrfach an, dass er unter bestimmten Umständen französische Annexionen billigen werde. Wohlgesonnene Zeitgenossen sahen darin einen diplomatischen Schachzug Bismarcks, der so Frankreichs Neutralität erkaufte. So sagte er am 2. Juni zu dem italienischen General Govone:

„Ich bin für meine Person viel weniger Deutscher als Preuße und würde ohne Schwierigkeit der Abtretung des ganzen Gebietes zwischen Rhein und Mosel an Frankreich zustimmen. Pfalz, Oldenburg, ein Teil der preußischen Rheinprovinz.

Otto von Bismarck

Otto von Bismarck
01.04.1815 Schönhausen/Elbe (Reg.-Bez. Magdeburg),
† 30.07.1898 Gut Friedrichsruh in Sachsenwald (bei Hamburg).
Staatsmann, Reichskanzler des Norddeutschen Bundes (1867 – 1870) und des Deutschen Reichs (1871 – 1890)

Bismarck hütete sich jedoch wohlweislich sich offiziell festzulegen. Die österreichische Regierung hingegen ging einen Schritt weiter und schloss am 12. Juni ein geheimes Abkommen mit Frankreich ab. Schwerwiegender als der Vertragstext selbst war eine mündliche Erklärung, die während der Verhandlungen von der österreichischen Seite abgegeben wurde. Nach dieser sollte nach einem Sieg der Österreicher über Preußen aus den beiden preußischen Westprovinzen (Rheinprovinz) ein formell unabhängiger Staat gebildet werden; eine diplomatische Umschreibung dafür, dass Wien für die Bildung eines Separatistenstaates von Gnaden des französischen Kaisers grünes Licht gab.

In Preußen entbrannte ein heftiger Verfassungskonflikt, besonders in den westlichen Provinzen – Demonstrationen für den Frieden und gegen den deutschen Bruderkrieg fanden im ganzen Land statt. Österreich und die mit ihm verbündeten Mittel- und Kleinstaaten (das Königreich Sachsen, Königreich Bayern, Königreich Württemberg, Königreich Hannover, Großherzogtum Hessen, Großherzogtum Baden, Herzogtum Sachsen-Meiningen, Herzogtum Hessen-Nassau und das Fürstentum Reuß ältere Linie) waren sich des Sieges gewiss. Die beiderseitigen Rüstungsprogramme hatten schon im März begonnen, im April wurde auch über eine Abrüstung verhandelt, die jedoch an der Weigerung Österreichs, die auch in Italien vorzunehmen, scheiterten. Am 4. und 8. Mai wurde die Mobilmachung der preußischen Armee befohlen und die Landwehr aufgeboten, in den Mittelstaaten verlangten die Regierungen von den Landtagen Militärkredite und erhielten sie meist bewilligt.

Kaiser Wilhelm I.

König Wilhelm von Preußen
* 22.03.1797 in Berlin,
† 09.03.1888 in Berlin;
1861 – 1888 König von Preußen und 1871 – 1888 Deutscher Kaiser

Im Verlaufe des Monats Mai wurde der österreichischen Regierung klar, dass sie dem Krieg kaum wird ausweichen können und ging nun selbst in die politische Offensive. Am 1. Juni übertrug sie dem Deutschen Bund die endgültige Klärung der Schleswig-Holstein Frage. Formell gesehen, brach sie damit den Vertrag von Gastein. Bismarck versäumte keine Minute das auszunutzen. Er erreichte, dass General von Manteuffel am 7. Juni mit 12.000 Mann in das Herzogtum Holstein einrückt, wo zu dieser Zeit eine österreichische Brigade (4800 Mann) stationiert ist. Manteuffel, ein ritterlicher Feldherr, kündigte dem österreichischen Befehlshaber, Feldmarschallleutnant Gablenz, bereits am 6. Juni brieflich seinen bevorstehenden Einmarsch an. Gablenz zog daraufhin rasch mit seinen Truppen ab, ohne Widerstand zu leisten; Bismarck war außer sich vor Wut.

Einige Tage später führten Bismarck und Moltke streng geheime Beratungen mit dem Ungarn György Klapka. Der General galt in Österreich als einer der ärgsten Hochverräter, weil er 1849 als Korpskommandant und Generalstabschef der ungarischen revolutionären Armee für die nationale Befreiung seiner Heimat gekämpft hatte. Rasch wurde man sich darüber einig, im bevorstehenden Krieg aus Überläufern und Kriegsgefangenen eine ungarische Legion zu bilden. Die Aufgabe dieser Legion: Sie sollte nach Ungarn vorstoßen und dort einen Volksaufstand auslösen. Die letzten Schritte hin zum Kriege folgten rasch aufeinander. Am 10. Juni ließ Bismarck dem Bundestag den Entwurf einer neuen Bundesverfassung vorlegen. Darin ist erstmalig ganz offen die Forderung ausgesprochen, Österreich aus dem Deutschen Bund auszuschließen. Die österreichische Regierung antwortete am folgenden Tage mit dem Antrag, die Streitkräfte des Bundes gegen Preußen aufzubieten. Am 12. Juni brach sie die diplomatischen Beziehungen mit Berlin ab und am 14. Juni 1866 beschloss der Bundestag mit großer Mehrheit die Streitkräfte der Mittel- und Kleinstaaten, das so genannte VII. bis X. Bundeskorps gegen Preußen zu mobilisieren. Nur einige kleinere Staaten, das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, das Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz, das Großherzogtum Oldenburg, das Herzogtum Braunschweig, das Herzogtum Anhalt, die Freien Städte Hamburg, Bremen und Lübeck sowie die thüringischen Staaten Herzogtum Sachsen-Altenburg, Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha und das Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen stellten sich auf die preußische Seite. Noch am 14. Juni erklärte Preußen seinen Austritt aus dem Deutschen Bund.

Kaiser Franz Josef I.

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich
* 18.08.1830 in Wien,
† 21.11.1916 in Wien;
1848 – 1916 Kaiser von Österreich, 1867 – 1916 König von Ungarn

Am 17. Juni erließ Kaiser Franz Joseph und am 18. Juni König Wilhelm von Preußen sein Kriegsmanifest. Die geografische Lage zwang Preußen sich vor allem Norddeutschlands zu versichern. Es erließ daher am 15. Juni an das Königreich Hannover, das Königreich Sachsen und Kurhessen eine Aufforderung, worin es die dortigen Regierungen zur Zurückführung der Truppen auf den Stand vom 1. März 1866 aufforderte, den Abschluss eines Sonderbündnisses mit dem Königreich Preußen und die Zustimmung zur Berufung des deutschen Parlaments verlangte. Für den Fall einer Ablehnung drohte Preußen dies als Kriegserklärung zu werten. Sofort nach Ablehnung dieser unannehmbaren Forderung rückten am 16. Juni preußische Truppen von allen Seiten in Hannover, Kurhessen und Sachsen ein. Die Könige von Sachsen und Hannover verließen mit ihren Truppen ihre Hauptstädte, der Kurfürst von Hessen wurde gefangen genommen, seine Truppen entkamen nach Süden.

Während Österreich gegen Italien den Krieg nur defensiv zu führen beschloss und zunächst bloß 85.000 Mann unter Erzherzog Albrecht im Festungsviereck aufstellte, vereinigte es seine Hauptarmee, 247.000 Mann, für den Krieg gegen Preußen; hinzu kamen 140.000 Mann seiner verbündeten deutschen Staaten. Davon wurden 271.000 Mann (Österreicher und Sachsen) unter Benedek in Böhmen und Mähren aufgestellt, 119.000 Mann blieben im Westen und Süden Deutschlands. Preußen verfügte über rund 326.000 Mann. Hiervon wurden 48.000 Mann für den Krieg in Mittel-, West- und Süddeutschland bestimmt, mit 278.000 Mann beschloss man den Krieg gegen Österreich zu führen. Den Oberbefehl übernahm, wie damals üblich, offiziell König Wilhelm I. selbst, der eigentliche Oberbefehlshaber der preußischen Armee war Moltke als Generalstabschef.

Quellenhinweise:

  • „Historischer Schulatlas“ Verlag von Velhagen & Klasing 1902
  • „Meyers Konversations-Lexikon“ in 24 Bänden Bibliographisches Institut Leipzig und Wien 1906
  • „Meyers kleines Konversations-Lexikon“ in 6 Bänden 1908
Tinte

Ähnliche Beiträge

Vorherige SeiteNächste Seite
Bündnissysteme 1866Schlacht bei Königgrätz

Kommentar verfassen